Dein Suchergebnis zum Thema: leben

DiscoverEU: Weitere 3200 junge Menschen aus Deutschland können Europa erkunden – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/discovereu-weitere-3200-junge-menschen-aus-deutschland-koennen-europa-erkunden/

VorlesenVon den weiteren 20.000 jungen Menschen, die mit DiscoverEU zwischen dem 1. August 2019 und dem 31. Januar 2020 bis zu 30 Tage lang Europa bereisen können, kommen 3.232 aus Deutschland. Knapp 95.000 Bewerbungen junger Menschen gingen in der dritten Runde dieser neuen EU-Jugendinitiative europaweit ein, aus Deutschland bewarben sich 8655 um ein Reiseticket.
vorbereitende Maßnahme mit einem Budget von 12 Millionen Euro für das Jahr 2018 ins Leben

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Europäischer Forschungsrat hilft 15 deutschen Forschern, ihre Projekte marktreif zu machen – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/europaeischer-forschungsrat-hilft-15-deutschen-forschern-ihre-projekte-marktreif-zu-machen/

Vorlesen15 Forscher aus Deutschland erhielten 2019 vom Europäischen Forschungsrat für die Auslotung der Markteinführungschancen ihrer Projekte jeweils 150.000 Euro. Mit der aktuellen Auswahl von 76 Forschern (sechs davon aus Deutschland) ist die dritte und letzte Runde des ERC Proof of Concept-Grant-Wettbewerbs 2019 jetzt abgeschlossen. ERC-Grantees können sich in einer der drei Runden der jährlichen Ausschreibung um Fördermittel bewerben: Die Fristen für 2020 sind der 21. Januar, der 23. April und der 17. September.
Forschung in die Welt zu erleichtern, hat der ERC 2019 eine „Virtual Venture Fair“ ins Leben

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Tanja Fajon: „Verlieren wir Schengen, verlieren wir das europäische Projekt“ – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/tanja-fajon-verlieren-wir-schengen-verlieren-wir-das-europaeische-projekt/

VorlesenSeit über drei Jahren gibt es vorübergehende Binnengrenzkontrollen im Schengen-Raum. Die Abgeordneten des Europäischen Parlaments drängen auf klarere Bedingungen für ihre Verwendung als allerletztes Mittel.
Die aktuelle Situation schädigt unsere Wirtschaft und macht unser Leben weniger bequem

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Schülerzeitung aus Bonn gewinnt zehnten Europa-Preis – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/schuelerzeitung-aus-bonn-gewinnt-zehnten-europa-preis/

VorlesenDie Vertretung der Europäischen Kommission hat heute (Freitag) den Gewinner ihres diesjährigen Schülerzeitungspreises „Europa“ bekannt gegeben. Der Preis geht an die Schülerzeitung „akomag“ des Aloisiuskollegs in Bonn-Bad Godesberg. „Der Bonner Schülerzeitung akomag ist es gelungen, viele komplexe europäische Themen abgestimmt auf die Interessen der Schülerinnen und Schüler ihres Gymnasiums darzustellen“, würdigte Richard Kühnel, Vertreter der EU-Kommission in Deutschland, die Preisträger.
befragten Schüler können sich vorstellen, später in einem anderen europäischen Land zu leben

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Niedersachsen sichert grenzübergreifende Bürgerberatung – Europa- und Regionalministerin Honé unterstützt GrenzInfoPunkte – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/niedersachsen-sichert-grenzuebergreifende-buergerberatung-europa-und-regionalministerin-hone-unterstuetzt-grenzinfopunkte/

VorlesenDie Arbeit der GrenzInfoPunkte (GIP) wird fortgesetzt. Niedersachsens Europa- und Regionalministerin Birgit Honé unterzeichnete am Freitag eine Finanzierungszusage des Landes. Niedersachsen wird sich mit etwa 160 000 Euro pro Jahr an dem Projekt beteiligen. Damit ist die Arbeit der GIP zunächst bis 2023 abgesichert.
wenn wir die europäischen Binnengrenzen nicht als Hürde, sondern als Chance sehen, leben

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Weltweite Coronavirus-Krisenreaktion: neue Kampagne im Finale des Spendenmarathons – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/weltweite-coronavirus-krisenreaktion-neue-kampagne-im-finale-des-spendenmarathons/

VorlesenDer von der EU-Kommission am 4. Mai gestartete Spendenmarathon für Impfstoffe und Therapien zum gobalen Kampf gegen das Coronavirus wird mit einer neuen Kampagne mit der internationalen Organisation „Global Citizen“ fortgesetzt. Zum Finale der Kampagne „Global Goal: Unite for our Future“, einem weltweiten Spendengipfel, lädt EU-Kommissionpräsidentin Ursula von der Leyen am 27. Juni ein. Bisher sind im Rahmen des Spendenmarathons bereits Zusagen von 9,8 Milliarden Euro eingegangen.
Es bedroht das Leben und die Lebensgrundlagen der Menschen.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

ECDC veröffentlicht neuen Bericht über COVID-19 bei Kindern und die Rolle der Schulen – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/ecdc-veroeffentlicht-neuen-bericht-ueber-covid-19-bei-kindern-und-die-rolle-der-schulen/

VorlesenDas Europäische Zentrum für die Prävention und die Kontrolle von Krankheiten (ECDC) hat in einem neuen Bericht unterstrichen, dass die Bildungssysteme der EU-Staaten gut für das kommende Schuljahr gewappnet sein müssen. Die COVID-19-Fälle bei Kindern werden in den kommenden Monaten wahrscheinlich stärker ansteigen als unter den zunehmend geimpften Erwachsenen. Abstandsregeln, Hygienemaßnahmen und rechtzeitige Tests bei symptomatischen Fällen seien nach wie vor von grundlegender Bedeutung. EU-Gesundheitskommissarin Stella Kyriakides begrüßte den Bericht.
sicherstellen, dass Kinder weiterhin zur Schule gehen und so sicher wie möglich leben

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Medizinprodukte: Kommission will neue MDR-Verordnung verschieben und beschließt harmonisierte Normen für medizinische Geräte und Schutzausrüstungen – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/medizinprodukte-kommission-will-neue-mdr-verordnung-verschieben-und-beschliesst-harmonisierte-normen-fuer-medizinische-geraete-und-schutzausruestungen/

VorlesenDie Europäische Kommission möchte mit Blick auf die COVID-19-Krise die Anwendung der Verordnung über Medizinprodukte um ein Jahr verschieben. Sie arbeite an einem entsprechenden Vorschlag, den sie den europäischen Gesetzgebern Rat und Parlament bis Anfang April unterbreiten werde, bestätigte ein Kommissionssprecher in der heutigen Pressekonferenz der Europäischen Kommission. Zudem hat die Kommission gestern Beschlüsse über harmonisierte Normen angenommen, um beispielsweise die Versorgung mit medizinischen Gesichtsmasken und Desinfektionsgeräten sicherzustellen. Diese Normen sollen ein schnelleres und kostengünstigeres Konformitätsbewertungsverfahren ermöglichen.
unermüdlichen im Gesundheitswesen tätigen Frauen und Männer angewiesen, damit sie weiter Leben

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Supercomputer: Europäisches Unternehmen für Hochleistungsinformatik startet erste Ausschreibungen – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/supercomputer-europaeisches-unternehmen-fuer-hochleistungsinformatik-startet-erste-ausschreibungen/

VorlesenDas gemeinsame europäische Unternehmen für High Performance Computing (EuroHPC) hat seine ersten Aufforderungen zur Finanzierung von Forschungs- und Innovationsaktivitäten veröffentlicht. Mariya Gabriel, die für digitale Wirtschaft und Gesellschaft zuständige Kommissarin, sagte: „Diese Aufforderungen ergänzen unsere umfangreichen Investitionen in die europäische Supercomputing-Infrastruktur. Sie werden uns helfen, die Fähigkeiten und Kenntnisse der europäischen KMU und der Industrie zu nutzen, um ihren ehrgeizigen Arbeitsplan in die Tat umzusetzen und diese Infrastruktur für die Entwicklung von Anwendungen und Diensten zu nutzen. Ich freue mich darauf, dass die EU die Unterstützung für das Supercomputing in den kommenden Jahren fortsetzen wird.“
Europäische Erklärung zu High-Performance-Computing wurde im März 2017 in Rom ins Leben

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Team Europa: EU und Deutschland unterstützen Textilarbeiterinnen und -arbeiter in Bangladesch – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/team-europa-eu-und-deutschland-unterstuetzen-textilarbeiterinnen-und-arbeiter-in-bangladesch/

VorlesenDie Europäische Union und Deutschland arbeiten mit der Regierung von Bangladesch zur Sicherung der Existenzgrundlagen von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern in exportorientierten Industriezweigen zusammen und stellen dafür 113 Millionen Euro bereit. Aufgrund der sozioökonomischen Folgen der Coronavirus-Pandemie sind diese Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer mit einem erhöhten Armutsrisiko konfrontiert. Die finanzielle Unterstützung ist Teil der weltweiten Reaktion von Team Europa auf die COVID-19-Krise und soll ein Sicherheitsnetz für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer bieten, die von den wirtschaftlichen Folgen besonders betroffen sind.
sozioökonomischen Auswirkungen abzufedern, wobei sie Bangladeschis, die in Armut leben

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden