Dein Suchergebnis zum Thema: leben

EU kommt bei den meisten Nachhaltigkeitszielen voran – aber nicht bei allen – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-kommt-bei-den-meisten-nachhaltigkeitszielen-voran-aber-nicht-bei-allen/

VorlesenDie Europäische Union ist in den letzten fünf Jahren bei fast allen UN-Nachhaltigkeitszielen vorangekommen. Beim Klimaschutz tritt die EU allerdings auf der Stelle, bei der Geschlechtergerechtigkeit gibt es sogar Rückschritte. Das zeigt eine heute (Montag) vom Statistikamt Eurostat vorgelegte Erhebung. „Während wir die dramatischen Auswirkungen der Pandemie bekämpfen, dürfen wir globale Herausforderungen wie den Klimawandel, den Verlust der biologischen Vielfalt und die wachsende soziale und wirtschaftliche Ungleichheit nicht aus den Augen verlieren“, sagte Wirtschaftskommissar Paolo Gentiloni. Bei der Umsetzung der Nachhaltigkeitsziele müsse Europa eine globale Vorreiterrolle einnehmen.
SDG 7 „Bezahlbare und saubere Energie“, SDG 10 „Weniger Ungleichheiten“, SDG 15 „Leben

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Heute startet in ersten EU-Ländern der Austausch elektronischer Gesundheitsdaten von Patienten – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/heute-startet-in-ersten-eu-laendern-der-austausch-elektronischer-gesundheitsdaten-von-patienten/

VorlesenAb heute (Freitag) können in einigen Ländern Europas über grenzüberschreitende elektronische Gesundheitsdienste erstmals kurze Formen von Patientenakten ausgetauscht werden.
Im Notfall kann dies Leben retten.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Gymnasiastin aus Wuppertal gewinnt europäischen Übersetzerpreis – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/gymnasiastin-aus-wuppertal-gewinnt-europaeischen-uebersetzerpreis/

VorlesenDie Europäische Kommission hat heute (Donnerstag) die 28 Gewinner ihres jährlichen Übersetzungswettbewerbs „Juvenes Translatores“ für weiterführende Schulen bekannt gegeben. Die deutsche Gewinnerin, Emilia Heinrichs, kommt dieses Jahr vom Gymnasium Am Kothen aus Wuppertal. Sie hatte sich für die Sprachkombination Englisch-Deutsch entschieden. Thema des diesjährigen Wettbewerbs war die Frage, wie junge Menschen die Zukunft Europas mitgestalten können. Die Gewinner/innen wurden von den Übersetzerinnen und Übersetzern der Europäischen Kommission unter 3.116 Teilnehmenden aus Schulen in ganz Europa ausgewählt.
Mehrsprachigkeit prägt das Leben in Europa, und die Übersetzung bringt diese Vielfalt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Ökologischer und digitaler Wandel: EU-Kommission stellt Plan für Tourismus vor – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/oekologischer-und-digitaler-wandel-eu-kommission-stellt-plan-fuer-tourismus-vor/

VorlesenWie der ökologische und digitale Wandel im Tourismus in Europa gelingen kann, hat die EU-Kommission am Dienstag (8. Februar) in einem Plan vorgestellt. Dieser so genannte Übergangspfad für den Tourismus wurde gemeinsam mit Akteuren der Tourismusbranche erstellt und umfasst Maßnahmen in 27 Bereichen, wie beispielsweise die Kreislaufwirtschaft, der Datenaustausch und die Arbeitskräfte-Qualifizierung.
Kooperationsinstrument für den ökologischen und den digitalen Wandel industrieller Ökosysteme ins Leben

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Europäische Union führt ihre bislang größte Katastrophenschutzübung durch – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/europaeische-union-fuehrt-ihre-bislang-groesste-katastrophenschutzuebung-durch/

VorlesenModex Rumänien 2018, die größte Notfallübung für medizinisches Personal, die je im Rahmen des EU-Katastrophenschutzverfahrens durchgeführt wurde, findet bis zum 18. Oktober 2018 in Bukarest statt. Daran teilnehmen werden mehr als 1000 Personen sowie medizinische Notfallteams aus Österreich, Deutschland, Italien, Rumänien, der Slowakei, Schweden, Norwegen und Israel sowie Experten aus anderen am Verfahren beteiligten Staaten.
Kapzitäten und die Koordinierung der Einsätze stets noch weiter verbessert werden, um Leben

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Europa feiert den Europäischen Tag der Sprachen – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/europa-feiert-den-europaeischen-tag-der-sprachen/

VorlesenMorgen wird europaweit der Europäische Tag der Sprachen im Rahmen des Europäischen Jahres des Kulturerbes begangen. Schulen, Kulturinstitute, Bibliotheken und Vereine organisieren Seminare, „speak-dating“, Radiosendungen, Poesie-Lesungen und Geschichten erzählen.
60 Jahren, um den Menschen zu ermöglichen, besser zu verstehen, wie die EU ihr Leben

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU unterstützt Flüchtlinge in der Türkei mit weiteren 127 Millionen Euro – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-unterstuetzt-fluechtlinge-in-der-tuerkei-mit-weiteren-127-millionen-euro/

VorlesenDie Kommission hat heute (Dienstag) zusätzliche 127 Millionen Euro im Rahmen des Geldkartenprogramms für Flüchtlinge in der Türkei freigegeben. Damit möchte die Kommission sicherstellen, dass Flüchtlinge in der Türkei weiterhin umfangreiche humanitäre Hilfe für Grundbedürfnisse wie Nahrungsmittel und Miete erhalten.
als 1,6 Millionen Flüchtlinge erreichen und ihnen dabei helfen, in der Türkei ein Leben

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Von der Leyen sucht nach Lösungen für unbegleitete Migrantenkinder auf griechischen Inseln – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/von-der-leyen-sucht-nach-loesungen-fuer-unbegleitete-migrantenkinder-auf-griechischen-inseln/

VorlesenPräsidentin Ursula von der Leyen und der griechische Ministerpräsident Kyriakos Mitsotakis haben gemeinsam einen Prozess in Gang gesetzt, um die Betreuung von unbegleiteten minderjährigen Migranten zu gewährleisten. „Tausende von unbegleiteten Kindern erreichen jedes Jahr Europa. Ihr Schutz ist eine Priorität für die Kommission. Deshalb habe ich Innenkommissarin Johansson gebeten, nach Griechenland zu reisen, um Lösungen zu finden, die ihren Schutz gewährleisten“, sagte von der Leyen heute (Freitag). „Kommissarin Johansson und ich werden nun eng mit den Mitgliedstaaten zusammenarbeiten, um einen sicheren Ort für diese Kinder zu finden.“
Hintergrund Derzeit leben über 42.000 Menschen auf den griechischen Inseln, darunter

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Neuer Weltrekord mit der Europahymne: Über 1.360 Musiker aus 43 Staaten spielen die „Ode an die Freude“ im größten Online-Orchester zum Europatag – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/neuer-weltrekord-mit-der-europahymne-ueber-1-360-musiker-aus-43-staaten-spielen-die-ode-an-die-freude-im-groessten-online-orchester-zum-europatag/

VorlesenEin Online-Orchester mit 1.360 Teilnehmenden aus 43 Ländern, koordiniert durch den Musiker und Musiklehrer Jens Illemann aus Schleswig-Holstein, hat mit Beethovens „Ode an die Freude“ einen neuen Weltrekord aufgestellt. Das gab das Rekord-Institut für Deutschland am Europatag am Sonntag (9. Mai) bekannt. Den Weltrekord erzielte das Online-Orchester als das „größte virtuell spielende Musikensemble“. Die Europäische Kommission hatte Illemann mit dem Projekt beauftragt.
Mai erinnert daran, dass wir in Europa in Frieden und Einheit leben.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Von der Leyen: Bis zum Sonntag sind 50 Millionen Impfstoffdosen ausgeliefert – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/von-der-leyen-bis-zum-sonntag-sind-50-millionen-impfstoffdosen-ausgeliefert/

VorlesenBei der Videokonferenz des Europäischen Rates hat EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen mit den Staats- und Regierungschefs Donnerstag (25. Februar) über das Impftempo, weitere Schritte im Kampf gegen die Pandemie und heute über die Verteidigungs- und Sicherheitspolitik beraten. „Wir sollten weiterhin größte Anstrengungen unternehmen, damit das Impftempo zunimmt“, sagte von der Leyen am Donnerstagabend. „Bis Sonntag, also bis Ende dieser Woche, werden mehr als 50 Millionen Impfstoffdosen an die Europäische Union geliefert worden sein. Bis heute wurden über 29 Millionen Dosen verabreicht.“ Dies entspreche 8 Prozent der erwachsenen Bevölkerung. Nun müssten auch die Impfungen in den Partnerländern in Gang kommen. Den Mitgliedsstaaten bot sie die Unterstützung der Kommission an, um bis zum Sommer einen grenzübergreifend akzeptierten Impfpass einzuführen.
Aus diesem Grund haben wir letzte Woche den HERA Incubator ins Leben gerufen, damit

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden