Dein Suchergebnis zum Thema: leben

EU-Kommissionsvertreterin Barbara Gessler in Hannover – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-kommissionsvertreterin-barbara-gessler-in-hannover/

VorlesenBarbara Gessler, die Vertreterin der EU-Kommission in Deutschland, war am 13.01.2025 zu ihrem offiziellen Antrittsbesuch in Hannover und traf die Niedersächsische Ministerin für Bundes- und Europaangelegenheiten und Regionale Entwicklung, Wiebke Osigus. Im Anschluss besuchte Barbara Gessler das EUROPE DIRECT Hannover.
Dabei wollen wir uns auf Maßnahmen konzentrieren, die das Leben der Menschen konkret

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU schützt Kinder durch weniger Anilin in Spielzeugen – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-schuetzt-kinder-durch-weniger-anilin-in-spielzeugen/

VorlesenDie Europäische Kommission hat heute (Donnerstag) eine Änderung der Richtlinien über die Sicherheit von Spielzeugen angenommen. Ziel ist es, das möglicherweise krebserregende Anilin in farbigen Spielwaren zu begrenzen. Die EU-Gesetzgebung soll sicherstellen, dass Spielzeug Sicherheitsanforderungen erfüllt, die zu den strengsten der Welt gehören – insbesondere in Bezug auf die Verwendung von Chemikalien. Die neu bestimmten Grenzwerte von Anilin tragen dazu bei, die Exposition gegenüber diesem Schadstoff zu verringern. Enthalten ist Anilin häufig in Farbstoffen für Textilien, Leder oder auch Fingerfarben.
Auswirkungen geschützt werden, die Allergien auslösen können und die unter Umständen ein Leben

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kapitalmarktunion: Neue Regeln für Banken und Wertpapierfirmen treten in Kraft – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/kapitalmarktunion-neue-regeln-fuer-banken-und-wertpapierfirmen-treten-in-kraft/

VorlesenAm kommenden Samstag (26. Juni) treten zwei neue Regelwerke im Bereich Banking und Investment in Kraft. Die Wertpapierfirmenrichtlinie und die Wertpapierfirmenverordnung stärken die Widerstandsfähigkeit des Finanzsektors. Gleichzeitig sorgen sie für eine größere Verhältnismäßigkeit der Gesetzgebung insbesondere für kleine Finanzinstitute. Zudem tritt am Montag (28. Juni) die Kapitaladäquanzverordnung II (CRR II) in Kraft.
Dieses macht das Leben kleinerer Wertpapierfirmen einfacher, während die größten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU verstärkt Unterstützung für Opfer von Konflikten in Nigeria – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-verstaerkt-unterstuetzung-fuer-opfer-von-konflikten-in-nigeria/

VorlesenBei seinem Besuch im Nordosten Nigerias hat der EU-Kommissar für Krisenmanagement Janez Lenarčič ein Soforthilfepaket im Umfang von 26,5 Millionen Euro zur Unterstützung der Menschen angekündigt, die vom Konflikt in der Tschadseeregion in Nigeria betroffen sind. Mit diesen Mitteln werden der Zugang zu sauberem Wasser, Nahrungsmitteln und Sanitäreinrichtungen, Unterkünfte, medizinische Grundversorgung und schulische Betreuung unterstützt. Die EU zählt zu den wichtigsten Gebern von humanitärer Hilfe und Entwicklungshilfe in Nigeria und hat seit 2014 über 830 Millionen Euro bereitgestellt.
diejenigen, die in Gebieten unter Kontrolle von nichtstaatlichen bewaffneten Gruppen leben

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kommission startet neue Bewerbungsrunde für die Auszeichnung „Barrierefreie Städte“ – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/kommission-startet-neue-bewerbungsrunde-fuer-die-auszeichnung-barrierefreie-staedte/

VorlesenHeute (Dienstag) hat die Kommission den Wettbewerb für den 11. „Access City Award“ gestartet. Städte in der gesamten EU können sich ab sofort bis zum 9. September bewerben. Mit dem „Access City Award“ werden die Initiativen einer Stadt gewürdigt, barrierefreier zu werden und dafür zu sorgen, dass alle Einwohner – unabhängig von Alter oder Mobilität – den gleichen Zugang zu allen Ressourcen und Freizeitangeboten haben. Für 2020 wird erwartet, dass es EU-weit 120 Millionen Menschen mit Behinderung geben wird. Die Bevölkerung wird zudem immer älter.
Wesentlichen eine städtische Gesellschaft – vier von fünf EU-Bürgerinnen und -Bürgern leben

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Erneuerte Agenda für Forschung und Innovation: Europas Chance, seine Zukunft zu gestalten – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/erneuerte-agenda-fuer-forschung-und-innovation-europas-chance-seine-zukunft-zu-gestalten/

VorlesenDie Kommission legt heute ihren Beitrag zu den informellen Gesprächen über Forschung, Innovation und die zur Gewährleistung der globalen Wettbewerbsfähigkeit Europas erforderlichen Schritte vor, die die Staats- und Regierungschefs am 16. Mai 2018 in Sofia führen werden.
Außerdem dienen sie der Verbesserung des täglichen Leben von Millionen von Menschen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Europäische Arbeitsbehörde nimmt ihre Tätigkeit auf – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/europaeische-arbeitsbehoerde-nimmt-ihre-taetigkeit-auf/

VorlesenDie Europäische Arbeitsbehörde nimmt Mittwoch (16. Oktober) ihre Tätigkeit auf. Dies geschieht zwei Jahre, nachdem EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker in seiner Rede zur Lage der Union vor dem Europäischen Parlament im Jahr 2017 eine solche Behörde ins Gespräch gebracht hatte. Die Aufgaben der Europäischen Arbeitsbehörde betreffen die Regelungen zur Arbeitskräftemobilität: Freizügigkeit und Entsendung von Arbeitnehmern, Koordinierung der sozialen Sicherheit sowie spezifische Rechtsvorschriften im Straßenverkehrssektor.
ganz direkt Millionen von Menschen in Europa, die in einem anderen Mitgliedstaat leben

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Von der Leyen zur Amtseinführung Joe Bidens: „Die Vereinigten Staaten sind zurück“ – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/von-der-leyen-zur-amtseinfuehrung-joe-bidens-die-vereinigten-staaten-sind-zurueck/

VorlesenEU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat Mittwoch (20. Januar) im Europäischen Parlament hoffnungsvoll auf die Amtseinführung Joe Bidens als 46. Präsident der Vereinigten Staaten geschaut. „Joe Bidens Eid wird eine Botschaft der Heilung sein, an eine gespaltene Nation“, sagte sie. „Und er wird eine Botschaft der Hoffnung sein, für die Welt, die darauf wartet, dass die USA in den Kreis gleichgesinnter Staaten zurückkehrt. Sie freue sich auf die Zusammenarbeit mit der neuen amerikanischen Regierung. „Europa ist bereit für einen Neubeginn mit unserem langjährigen, vertrautesten Partner.“ In der Plenardebatte sprach von der Leyen auch über die Prioritäten der EU im Kampf gegen die Pandemie und die Ziele des portugiesischen EU-Ratsvorsitzes.
niemals dürfen neue Technologien dazu führen, dass andere bestimmen, wie wir zu leben

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Innenkommissarin Johansson in Berlin: „Debatte um Migrationspolitik entdramatisieren“ – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/innenkommissarin-johansson-in-berlin-debatte-um-migrationspolitik-entdramatisieren/

VorlesenEU-Innenkommissarin Ylva Johansson hat bei politischen Gesprächen in Berlin unter anderem mit Bundesinnenminister Horst Seehofer über das neue Asyl- und Migrationspaket der EU gesprochen. „Ich denke, es ist wichtig, die Debatte um die Migrationspolitik zu entdramatisieren, pragmatischer und nüchterner zu agieren, sich hinzusetzen und wirklich den Details zu widmen und Kompromisse zu finden, mit denen man auch arbeiten kann“, sagte Johansson am Dienstagmorgen im Deutschlandfunk. Im Bundestag sprach Johansson über Instrumente im Kampf gegen sexuellen Missbrauch von Kindern im Internet. Zudem nahm sie am mehrtägigen Weltgesundheitsgipfel teil, bei dem sie über Gesundheit von Migranten und Flüchtlingen sprach.
Wir können es im realen Leben, also können wir es auch im Netz“, sagte Johansson.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kommissionspräsidentin von der Leyen zutiefst besorgt über Urteil des polnischen Verfassungsgerichts – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/kommissionspraesidentin-von-der-leyen-zutiefst-besorgt-ueber-urteil-des-polnischen-verfassungsgerichts/

VorlesenKommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat in einer am Freitag (8. Oktober) veröffentlichten Erklärung mit Sorge auf das gestrige Urteil des polnischen Verfassungsgerichtshof reagiert. „Ich bin zutiefst besorgt über das gestrige Urteil des polnischen Verfassungsgerichtshofs. Ich habe die Dienststellen der Kommission angewiesen, das Urteil gründlich und zügig zu analysieren. Auf dieser Grundlage werden wir über die nächsten Schritte entscheiden. Die EU ist eine Gemeinschaft von Werten und Gesetzen. Das ist es, was unsere Union zusammenhält und stark macht. Wir werden die Grundprinzipien unserer Rechtsordnung wahren. 450 Millionen Europäerinnen und Europäer verlassen sich darauf“, so von der Leyen.
Europäer müssen geschützt werden, ganz gleich, wo sie in der Europäischen Union leben

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden