Dein Suchergebnis zum Thema: leben

Präsidentin von der Leyen ruft zu gemeinsamen Kampf gegen Antisemitismus auf – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/praesidentin-von-der-leyen-ruft-zu-gemeinsamen-kampf-gegen-antisemitismus-auf/

VorlesenKommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat mit Blick auf den wachsenden Antisemitismus zu Wachsamkeit und entschiedenem Handeln aufgerufen. „Antisemitismus ist Gift für unsere Gemeinschaft. Und es liegt an allen, ihn zu bekämpfen, zu verhindern und zu beseitigen. Wir alle müssen unseren Teil dazu beitragen. Die jüdische Gemeinschaft ist nicht allein. Wir werden diesen Kampf gemeinsam führen“, so von der Leyen bei einer hochrangigen Veranstaltung zum Thema „Nach Halle: Von Worten zu Taten gegen Antisemitismus“ gestern (Dienstag) Abend in Brüssel.
Brüssel statt und konzentriert sich insbesondere auf die Aufklärung über jüdisches Leben

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Online-Veranstaltung: „Krieg in Europa – Russland, die imperiale Macht im Osten?“ – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/online-veranstaltung-krieg-in-europa-russland-die-imperiale-macht-im-osten/

VorlesenRussland marschiert in die Ukraine ein. Seit dem Zweiten Weltkrieg wurde kein souveräner Staat in Europa mehr überfallen. Neben einer starken Betroffenheit und länderübergreifender Solidaritätsbekundungen gegen die Aggression, wirft der Krieg viele Fragen auf. Wir möchten IHRE Fragen beantworten und mit Ihnen ins Gespräch kommen.
europäischen Nachbarn im Osten mit der Bedrohung durch diese neoimperiale Macht Moskau leben

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU fordert von Russland medizinische Versorgung für Nawalny – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-fordert-von-russland-medizinische-versorgung-fuer-nawalny/

VorlesenDie EU hat Russland aufgefordert, dem russischen Oppositionspolitiker Alexej Nawalny Zugang zu medizinischem Fachpersonal seines Vertrauens zu gewähren. Berichten zufolge hat sich der Gesundheitszustand Nawalnys in der Strafkolonie zuletzt weiter verschlechtert. „Wir sind sehr besorgt über den Gesundheitszustand von Herrn Nawalny“, erklärte der Hohe Vertreter für Außen- und Sicherheitspolitik, Josep Borrell, vor einer informellen Videokonferenz der EU-Außenministerinnen und -minister. „Wir machen die russischen Behörden für die gesundheitliche Situation von Herrn Nawalny verantwortlich.“ Die EU-Minister sprechen Montag (19.April) auch mit dem ukrainischen Außenminister über die Situation an der russisch-ukrainischen Grenze. Die abschließende Pressekonferenz kann gegen 15:30 Uhr live bei EbS+ verfolgt werden.
Gerichtshofs für Menschenrechte in Bezug auf die Art und das Ausmaß der Gefahr für das Leben

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

DiscoverEU: 8537 Travel-Pässe für junge Reisende aus Deutschland – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/discovereu-8537-travel-paesse-fuer-junge-reisende-aus-deutschland/

VorlesenDie Teilnehmerinnen und Teilnehmer der DiscoverEU-Runde vom Oktober 2022 haben die Ergebnisse ihrer Bewerbungen erhalten: Insgesamt bekommen 47.700 junge Menschen im Alter von 18 Jahren einen Travel-Pass, davon 8537 aus Deutschland. Beworben hatten sich 15.566 junge Menschen aus Deutschland, EU-weit waren es 162.931.
mit einigen Ausnahmen, um denjenigen, die auf Inseln oder in abgelegenen Gebieten leben

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bulgarien – zu Gast bei Freunden – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/bulgarien-zu-gast-bei-freunden-2/

VorlesenPresseInformation des EIZ Niedersachsen vom 19.03.2018 Neben den politischen Herausforderungen will sich der Donaustaat am Schwarzen Meer während der Ratspräsidentschaft mit seiner vielfältigen Kultur und wechselvollen Geschichte bei seinen Nachbarn präsentieren. Bulgarien ist in Niedersachsen „Zu Gast bei Freunden“ am 22. März 2018.
Kultur, Traditionen, imposante Geschichte des Landes am Schwarzen Meer und das Leben

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU-Bildungsbericht bescheinigt deutschen Schulen mangelhafte IT-Ausstattung und Defizite der Lernenden bei digitalen Kompetenzen – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-bildungsbericht-bescheinigt-deutschen-schulen-mangelhafte-it-ausstattung-und-defizite-der-lernenden-bei-digitalen-kompetenzen/

VorlesenInnerhalb und zwischen den EU-Ländern bestehen bei der digitalen Bildung weiterhin große Unterschiede. Die digitalen Fertigkeiten der Schülerinnen und Schüler verbessern sich, sie sind aber keine „digital natives“. Dies geht aus dem heute (Donnerstag) vorgestellten Monitor für die allgemeine und berufliche Bildung hervor. Der Anteil der Lernenden in Deutschland mit grundlegendem computergestütztem Denkvermögen liegt bei 67 Prozent und stagniert seit 2013. Der Monitor präsentiert auch die Ergebnisse einer internationalen Studie zur Computer- und Informationskompetenz (ICILS), danach sind unterdurchschnittliche Leistungen selbst zu Kenntnissen grundlegendster IT-Anwendungen in der EU weit verbreitet, in Deutschland bei 33,2 Prozent der Lernenden, in Frankreich bei 43,5 Prozent, in Italien sogar bei 62,7 Prozent.
Lesen, Mathematik und Naturwissenschaften, um vollständig am gesellschaftlichen Leben

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

2 Milliarden Euro für die beschleunigte Einrichtung des Europäischen Innovationsrats – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/2-milliarden-euro-fuer-die-beschleunigte-einrichtung-des-europaeischen-innovationsrats/

VorlesenIm Vorfeld der Beratungen des Europäischen Rats über Innovationen, Industrie und Wettbewerbsfähigkeit am 21. und 22. März unternimmt die Kommission entscheidende Schritte zur Einrichtung eines Europäischen Innovationsrats. Der weltweite Wettbewerb nimmt zu, und Europa muss seine Fähigkeiten in Bezug auf Innovation und Risikobereitschaft verbessern.
Juncker-Kommission einen Europäischen Innovationsrat (European Innovation Council, EIC) ins Leben

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kommission stärkt mit erster Gleichstellungsstrategie die Rechte von LGBTIQ – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/kommission-staerkt-mit-erster-gleichstellungsstrategie-die-rechte-von-lgbtiq/

Vorlesen43 Prozent der LGBTIQ-Personen fühlen sich diskriminiert. In der Coronakrise hat sich die Lage noch verschärft. Die Europäische Kommission will den rechtlichen Schutz vor Diskriminierung von LGBTIQ-Personen und ihre Sicherheit im Netz stärken und hat heute (Donnerstag) die erste EU-Strategie zur Gleichstellung von lesbischen, schwulen, bisexuellen, Transgender-, nichtbinären, intersexuellen und queeren Personen (LGBTIQ) vorgelegt. „Wir sind noch weit entfernt von der vollständigen Inklusion und Akzeptanz, die LGBTIQ-Personen verdienen. Ich vertraue darauf, dass wir gemeinsam mit den Mitgliedstaaten Europa zu einem besseren und sichereren Ort für alle machen können“, sagte die für Gleichheitspolitik zuständige EU-Kommissarin Helena Dalli.
haben legislative Entwicklungen, die Rechtsprechung und politische Initiativen im Leben

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Künstliche Intelligenz: Kommission erörtert ethische und soziale Auswirkungen mit weltanschaulichen Gemeinschaften – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/kuenstliche-intelligenz-kommission-eroertert-ethische-und-soziale-auswirkungen-mit-weltanschaulichen-gemeinschaften/

VorlesenDie Europäische Kommission richtet heute (18.06.2018) ein hochrangiges Treffen mit 12 Vertretern weltanschaulicher Gemeinschaften aus ganz Europa aus, das Teil des in Artikel 17 des Vertrags von Lissabon vorgesehenen regelmäßigen Dialogs mit Kirchen, religiösen Vereinigungen und weltanschaulichen Gemeinschaften ist. Das neunte jährliche Treffen dieser Art stand unter dem Motto „Künstliche Intelligenz: Bewältigung ethischer und sozialer Herausforderungen“. Den Vorsitz führte Vizepräsident Andrus Ansip.
insbesondere im Rahmen der Europäischen KI-Allianz, die in der vergangenen Woche ins Leben

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Nahrungsmittelkrisen: Weltweit über 100 Millionen Menschen betroffen – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/nahrungsmittelkrisen-weltweit-ueber-100-millionen-menschen-betroffen/

VorlesenDie Zahl der hungernden und unterernährten Menschen weltweit ist nach wie vor alarmierend hoch. Zwar ist die Zahl 2018 gegenüber 2017 von 124 Millionen Menschen auf 113 Millionen leicht gesunken, aber die Bekämpfung von Mangelernährung kommt zu langsam voran. Dies bestätigt ein heute (Dienstag) gemeinsam von der EU, der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) und dem Welternährungsprogramm der Vereinten Nationen (WFP) vorgelegter Bericht.
Um Leben zu retten, müssen wir auch die Lebensgrundlagen retten“, so der Generaldirektor

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden