Dein Suchergebnis zum Thema: leben

EU erhöht humanitäre Hilfe für Dürreregion am Horn von Afrika – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-erhoeht-humanitaere-hilfe-fuer-duerreregion-am-horn-von-afrika/

VorlesenDie Europäische Kommission hat heute (Mittwoch) weitere 50 Millionen Euro an humanitärer Soforthilfe für die von Dürre betroffenen Menschen am Horn von Afrika bereitgestellt. Die Region leidet das dritte Jahr in Folge unter anhaltender Dürre mit dramatischen Auswirkungen für die Nahrungsmittelversorgung und Viehzucht.
Die meisten der betroffenen Gemeindschaften leben in ländlichen und bäuerlichen Gebieten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Interreg: EU-Programm für Zusammenhalt in Grenzregionen feiert 30-jähriges Bestehen – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/interreg-eu-programm-fuer-zusammenhalt-in-grenzregionen-feiert-30-jaehriges-bestehen/

VorlesenIm Jahr 2020 existiert das EU-Programm zur Zusammenarbeit in den Grenzregionen (Interreg) bereits 30 Jahre. Seit 1990 wurden über die Interreg-Programme europaweit insgesamt ca. 30 Mrd. Euro investiert. Davon hat auch Deutschland profitiert. Derzeit gibt es 22 grenzübergreifende Projekte, die durch Interreg in Deutschland gefördert werden. Darunter u.a. Aktivitäten in den gemeinsamen Grenzregionen mit Polen, Luxemburg, Frankreich, Österreich, Niederlande und Tschechien.
Projekten die mehr als 170 Millionen Europäerinnen und Europäer, die in Grenzregionen leben

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Gemeinsam den Klimawandel überwachen: EU und USA bringen neuen Copernicus-Satelliten ins All – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/gemeinsam-den-klimawandel-ueberwachen-eu-und-usa-bringen-neuen-copernicus-satelliten-ins-all/

VorlesenAm Samstagabend ist der achte Satellit des europäischen Copernicus-Programms, Sentinel-6 „Michael Freilich“, mit einer Trägerrakete von Kalifornien (USA) aus ins All gestartet. Der Satellit wird den Anstieg des Meeresspiegels überwachen und den Seegang sowie die Meeresströmungen in den Ozeanen erfassen. Sentinel-6 wird von Darmstadt aus gesteuert und ist das Ergebnis einer intensiven europäisch-amerikanischen Zusammenarbeit. Viele Bauteile kommen aus Deutschland.
und Informationen über die Ozeane und die Atmosphäre zu liefern, um das tägliche Leben

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bericht zu Bürokratieabbau: Kommission zieht positive Bilanz – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/bericht-zu-buerokratieabbau-kommission-zieht-positive-bilanz/

VorlesenDie Europäische Union hat im vergangenen Jahr weitere Fortschritte beim Bürokratieabbau erreicht. So wurden 2019 insgesamt 31 Initiativen zur Verminderung des Bürokratieaufwands in der EU-Gesetzgebung beschlossen. 14 Evaluierungen und Fitness-Checks bestehender Rechtsvorschriften wurden abgeschlossen. Das ergibt die heute (Donnerstag) vorgelegte jährliche Bericht über die Bemühungen der Europäischen Union zum Bürokratieabbau.
Aufbau Europas.“ Im Mai 2020 hat die Kommission die Plattform „Fit for Future“ ins Leben

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Beim Graffitiworkshop sprühen die Schülerinnen und Schüler vor Ideen – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/beim-graffitiworkshop-spruehen-die-schuelerinnen-und-schueler-vor-ideen/

VorlesenIn Kooperation mit dem Europäischen Informationszentrum Niedersachsen (EIZ) hat das Europabüro im Amt für Regionale Landesentwicklung Leine-Weser (ArL) einen fünftägigen Graffitiworkshop an der Realschule Himmelsthür angeboten. Zehn Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgängen sechs bis acht haben sich dabei künstlerisch mit europäischen Zukunftsthemen wie Klimawandel, Bildung, Migration und Sicherheit auseinandergesetzt und ihre Ideen auf die Schulfassade gesprüht.
„Europa bleibt so lange eine abstrakte Konstruktion im Kopf, bis wir sie mit Leben

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Horizont Europa: 95 Milliarden Euro für Forschungsförderung in Europa zwischen 2021 und 2027 – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/horizont-europa-95-milliarden-euro-fuer-forschungsfoerderung-in-europa-zwischen-2021-und-2027/

VorlesenDie EU-Institutionen haben heute (Freitag) eine politische Einigung über das Forschungsprogramm „Horizont Europa“ erzielt. Nun müssen das Europäische Parlament und der Rat der EU noch formell zustimmen. Das neue Forschungs- und Innovationsprogramm wird für den Zeitraum 2021-2027 (zu jeweiligen Preisen) mit rund 95 Milliarden Euro ausgestattet sein. Dazu gehören 5 Milliarden Euro aus NextGenerationEU, um die wirtschaftliche Erholung anzukurbeln und die EU für die Zukunft widerstandsfähiger zu machen, sowie eine zusätzliche Aufstockung um 4 Milliarden Euro. Dies stellt einen deutlichen Anstieg gegenüber dem laufenden Forschungs- und Innovationsprogramm Horizont 2020 dar.
wissenschaftliche und technologische Basis zu stärken, Lösungen für ein gesünderes Leben

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Großes Fest zum Europatag in der deutsch-polnischen Eurostadt Guben-Gubin – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/grosses-fest-zum-europatag-in-der-deutsch-polnischen-eurostadt-guben-gubin/

VorlesenEin Fest für die Solidarität an der Neiße: Am Samstag, 7. Mai, laden die Vertretungen der Europäischen Kommission und die Verbindungsbüros des Europäischen Parlaments in Deutschland und Polen gemeinsam mit vielen Partnern ein, den Europatag 2022 in der deutsch-polnischen Eurostadt Guben-Gubin zu feiern.
Gemeinschaftsgefühl und daran, dass wir in der EU in Frieden und Vielfalt miteinander leben

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Von der Leyen zu Rechtsstaatlichkeit in Polen: Kommission wird gemeinsame europäische Rechtsordnung verteidigen – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/von-der-leyen-zu-rechtsstaatlichkeit-in-polen-kommission-wird-gemeinsame-europaeische-rechtsordnung-verteidigen/

VorlesenEU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat vor dem Europäischen Parlament ihre Sorge über das jüngste Urteil des polnischen Verfassungsgerichts zum Vorrang des EU-Rechts vor nationalem Recht betont. „Die Europäische Kommission prüft dieses Urteil derzeit sorgfältig. Aber ich kann Ihnen bereits heute sagen: Ich bin zutiefst besorgt. Erstens stellt dieses Urteil die Grundlagen der Europäischen Union infrage. Es ist eine unmittelbare Herausforderung der Einheit der europäischen Rechtsordnung. Nur eine gemeinsame Rechtsordnung ermöglicht gleiche Rechte, Rechtssicherheit, gegenseitiges Vertrauen zwischen den Mitgliedstaaten und daraus resultierend gemeinsame Politik“, sagte von der Leyen. Sie unterstrich: „Die Kommission wird handeln.“
Dieses Grundprinzip wirkt sich entscheidend auf das Leben der Menschen aus.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden