Dein Suchergebnis zum Thema: leben

Frauen im gesellschaftlichen Widerstand – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/frauen-im-gesellschaftlichen-widerstand/

VorlesenWeiblicher Widerstand war im Laufe der europäischen Geschichte vielfältig und ist es auch noch in unseren Tagen. Die Diskussionsveranstaltung schlägt einen Bogen von der Geschichte bis in die Gegenwart – Widerstand auf der Straße, in Literatur, Film, Funk und Fernsehen bis zu den neuen Medien im Internet und den sozialen Netzwerken.
mit dem Niedersächsischen Landesfrauenrat, der Region Hannover und der Stiftung Leben

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU-weite Anerkennung öffentlicher Urkunden nun einfacher – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-weite-anerkennung-oeffentlicher-urkunden-nun-einfacher/

VorlesenWer in einem anderen EU-Land lebt, ist bei der Anerkennung von Geburts- oder Heiratsurkunden oft mit einem großen Verwaltungsaufwand konfrontiert. Ab morgen (Samstag) wird dieser Praxis ein Ende gesetzt. Dann treten neue EU-weite Regeln in Kraft, die verschiedene Verwaltungsverfahren abschaffen. So ist ab morgen ein Echtheitsvermerk (Apostille) für öffentliche Urkunden (z.B. Geburts-, Heirats- oder Sterbeurkunden), die in einem EU-Land ausgestellt wurden und den Behörden eines anderen EU-Landes vorgelegt werden, nicht mehr notwendig. Der damit verbundene Kosten- und Verwaltungsaufwand entfällt.
Millionen Bürgerinnen und Bürger, die in einem anderen EU-Land als ihrem Herkunftsland leben

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Waldbrände: EU leistet entscheidende Hilfe für den Mittelmeerraum – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/waldbraende-eu-leistet-entscheidende-hilfe-fuer-den-mittelmeerraum/

VorlesenMehrere Mittelmeer-Anrainerstaaten haben mit Waldbränden zu kämpfen, die sich weiter schnell ausbreiten. Die EU hat umgehend agiert, sie verstärkt die Brandbekämpfung und leistet dringend benötigte Unterstützung. Seit dem 18. Juli wurden über 490 Feuerwehrleute und neun Löschflugzeuge nach Griechenland und Tunesien entsandt.
Feuerwehrleute, die gestern beim Absturz ihres Löschflugzeuges auf der Insel Euböa ums Leben

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Über 10.000 Kinder sagen ihre Meinung zur EU-Kinderrechtsstrategie und der Europäischen Kindergarantie – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/ueber-10-000-kinder-sagen-ihre-meinung-zur-eu-kinderrechtsstrategie-und-der-europaeischen-kindergarantie/

VorlesenDienstag (23. Februar) wird die EU-Kommission die Ergebnisse des Berichts „Unser Europa, unsere Rechte, unsere Zukunft“ vorstellen, der die Ansichten und Vorschläge von über 10.000 Kindern zwischen 11 und 17 Jahren präsentiert. Demnach wächst eines von fünf Kindern in der EU unglücklich auf und macht sich Sorgen um die Zukunft. Ein Drittel der befragten Kinder hat Diskriminierung oder Ausgrenzung erlebt.
Wir müssen und werden dafür sorgen, dass alle Kinder den gleichen Start ins Leben

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Pelješac-Brücke in Kroatien eingeweiht: Eines der größten EU-finanzierten Projekte – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/peljesac-bruecke-in-kroatien-eingeweiht-eines-der-groessten-eu-finanzierten-projekte/

VorlesenAm Dienstag (26. Juli) wurde die Pelješac-Brücke in Kroatien eröffnet, für deren Bau die EU 357 Millionen Euro bereitgestellt hat. Die neue Brücke ist eines der größten Projekte, das in der EU je im Rahmen der Kohäsionspolitik finanziert wurde. Sie verbindet den südlichsten Teil Kroatiens und Dubrovnik mit dem Rest des kroatischen Festlands.
Das verbessert das tägliche Leben der Kroaten und erleichtert das Reisen in der Region

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Europäische Union erhöht Unterstützung für Menschen im Jemen und Irak – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-erhoeht-unterstuetzung-fuer-menschen-im-jemen-und-irak/

VorlesenDie Europäische Union hat ihre Hilfe für die Bevölkerung im Jemen und Irak aufgestockt. Für die notleidende Bevölkerung im Jemen hat die Kommission heute ein weiteres Hilfsprogramm in Höhe von 30 Mio. Euro beschlossen. Im Irak verstärkt die Kommission mit weiteren 56,5 Mio. Euro die Unterstützung für den Wiederaufbau des Landes.
„Die anhaltende Krise in Jemen hat das Leben von Millionen Menschen zerstört.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Sitzungseröffnung – Schweigeminute für Opfer von Naturkatastrophen und Brückeneinsturz – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/sitzungseroeffnung-schweigeminute-fuer-opfer-von-naturkatastrophen-und-brueckeneinsturz/

VorlesenDie Abgeordneten des Europäischen Parlaments gedachten zu Beginn der gestrigen Plenarsitzung der Opfer von Naturkatastrophen in diesem Sommer in Europa und des Brückeneinsturzes in Genua mit einer Schweigeminute.
Brände, die Griechenland im Juli heimgesucht haben, bei denen über 90 Menschen ums Leben

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EUandME-Kampagne: Junge Filmemacher können sich bewerben und EU-Kurzfilm produzieren – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/euandme-kampagne-junge-filmemacher-koennen-sich-bewerben-und-eu-kurzfilm-produzieren/

VorlesenIm Rahmen der Kampagne #EUandME, die seit Mai 2018 läuft, startet die Europäische Kommission an diesem Freitag einen Kurzfilmwettbewerb für junge Filmemacher, der bis zum 31. Oktober 2018 läuft.
Kurzfilme entstehen, die die Auswirkungen der Europäischen Union auf das tägliche Leben

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Juncker zum Abschied: „Ich werde meiner Nachfolgerin sagen, dass sie auf Europa aufpassen soll“ – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/juncker-zum-abschied-ich-werde-meiner-nachfolgerin-sagen-dass-sie-auf-europa-aufpassen-soll/

VorlesenZum Ende seiner Amtszeit hat sich Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker heute (Freitag) in einer Pressekonferenz von den Korrespondenten in Brüssel verabschiedet. „Ich möchte mich ein letztes Mal an Sie wenden, nicht um Ihnen zu danken – denn dies ist ein Ausdruck von Respekt, der nicht derjenige ist, der zwischen Politik und Presse bestehen sollte“, sagte Juncker. „Die Journalisten sind keine Verbündeten, sie sind keine Sklaven. Sie sind da.“
Sie sind da.“ Er könne nachfühlen, dass die EU-Korrespondenten kein einfaches Leben

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden