Ausflüge | Duda.news https://www.duda.news/ausfluege/
können. » Melaten-Friedhof Die Toten sind hier nicht allein: Viele Vogelarten leben
können. » Melaten-Friedhof Die Toten sind hier nicht allein: Viele Vogelarten leben
Sankt Martin hat seinen Mantel geteilt. Wir haben Kinder gefragt: Was würdet ihr abgeben?
Pauline, 9 Mit den armen Kindern, die in Kriegsgebieten leben und in Zelten schlafen
Blässhuhn auf See. (Foto: Thinkstock)
TIERE FÜR ERWACHSENE Blässhuhn Mittlerweile leben viele Tiere in der Stadt – wie
Sitzt du gerne an einem Fluss oder an einem See? Dann bist du in Lettland genau richtig. Warum, zeigt dir dieser Teil der EU-Serie.
In den Wäldern leben Otter, Biber, Elche, Hirsche, Wildschweine und Füchse – und
Ungarn wird aktuell viel kritisiert, dabei gibt es dort viel zu entdecken – Wir stellen dir das Land vor
groß und damit ungefähr viermal kleiner als Deutschland. 9,7 Millionen Menschen leben
Magst du gerne Rhabarberkuchen? Dann solltest du vielleicht einmal nach Estland fahren. Dort ist der Kuchen eine sehr beliebte Nachspeise! Aber in Estland gibt es noch viel mehr zu entdecken.
Wald und Inseln In Estland leben ungefähr 1,3 Millionen Menschen – nur rund 200
Die Kinderreporter von Kölner Stadt-Anzeiger haben mit den Spitzenkandidaten der OB-Wahl in Köln gesprochen: Henriette Reker und Jochen Ott.
In Köln leben ganz viele Kinder und Jugendliche.
Ein Taubenschwänzchen (Macroglossa stellatarum) sammelt am Freitag (22.06.2012) in Kaufbeuren (Schwaben) mit seinem beinahe körperlangen Saugrüssel Nektar aus einer Geranienblüte. Der knapp fünf Zentimeter große Schwärmer, ist ursprünglich im Mittelmeerraum beheimatet. Den Blütennektar nehmen die Taubenschwänzchen im Fluge auf und im Eiltempo wechseln sie von Blüte zu Blüte. Bei jedem Trunk am Nektar tanken sie auf und gleichen den Energieverlust ihres Fluges wieder aus. Foto: Karl-Josef Hildenbrand dpa/lby +++(c) dpa – Bildfunk+++
TIERE FÜR ERWACHSENE Taubenschwänzchen Mittlerweile leben viele Tiere bei uns
Unserer Kinderreporterin hat er sehr gefallen.
wiederfinden, den er in der mittelalterlichen Zeit, aus der er kommt und in der die beiden leben
wollen heute viel über das Obst lernen, das sie beide gerne … weiterlesen» Sais Leben