Parau & Abot (fremde Schiffe und Boote) https://www.dsm.museum/museum/neuigkeiten/parau-abot-fremde-schiffe-und-boote
Parau & Abot (fremde Schiffe und Boote)
Nach den Forschungen von Asenati Liki (2007) leben Nachkommen der zweiten und dritten
Parau & Abot (fremde Schiffe und Boote)
Nach den Forschungen von Asenati Liki (2007) leben Nachkommen der zweiten und dritten
Interview mit der Gastwissenschaftlerin Lisa Hilli
als Frau aus Papua-Neuguinea eine ganz besondere Perspektive, zumal mein eigenes Leben
Veranstaltungsnachbericht: Arbeitskulturen im Wandel – Werften im Zeichen von Migration und Globalisierung
ohne Migrationshintergrund: Man fühlte sich mit der Werft und der Werftarbeit ein Leben
Schiffe wie ein roter Faden durch die verschiedensten Bereiche unseres alltäglichen Lebens
Schiffe wie ein roter Faden durch die verschiedensten Bereiche unseres alltäglichen Lebens
Menschenrecht und alle sollen dieselben Chancen in den verschiedenen Aspekten des Lebens
Menschenrecht und alle sollen dieselben Chancen in den verschiedenen Aspekten des Lebens
Doppelter Ausstellungsstart: CHANGE NOW und INTO THE ICE im DSM
auf eine Expedition ins Meer, erleben neben einer Wal-Parade die Schönheit des Lebens
Gesprächsrunde: Angeheuert! Berufe an Bord
Das Meer ist für ihn ein ganz wichtiger Teil seines Lebens, wo er mehr Zeit verbringt
Der letzte Kapitän der SEEFALKE lädt zur Bordführung ein
An Bord ist er die meiste Zeit seines Lebens geblieben.
Archivalie des Monats: Seefahrtsbuch der Heizerin Käthe Franck
Während des Ersten Weltkriegs arbeiteten Frauen in vielen Sparten des öffentlichen Lebens
Als Leibniz-Forschungsmuseum ist das Deutsche Schifffahrtsmuseum Teil der Leibniz-Gemeinschaft. Diese steht für die Förderung exzellenter, internationaler und interdisziplinärer Wissenschaft und Forschung zu gesellschaftlich relevanten Themen. Die acht Forschungsmuseen nehmen hier eine besondere Stellung ein.
Senckenberg-Naturmuseen in Frankfurt am Main, Görlitz und Dresden zeigen die heutige Vielfalt des Lebens