Dein Suchergebnis zum Thema: leben

Arten in Bewegung: Alles in Ordnung mit der Natur?

https://www.dsm.museum/engagieren/orte-des-dialogs/arten-in-bewegung

Die Chinesische Wollhandkrabbe, die Pazifische Felsenauster und der Raubfisch Snakehead haben eine Gemeinsamkeit. Sie sind eingeschleppte Arten, die sich auf verschiedenen Wegen in neuen Regionen angesiedelt haben. Aber wann sind eingeschleppte Arten unerwünscht und wann vielleicht sogar willkommen? Ökosysteme verändern und ordnen sich neu – und der Mensch ist Teil davon. Im interaktiven Austausch mit Expert*innen lernen Sie die Ursachen und Auswirkungen auf die biologische Vielfalt kennen. Wir laden Sie ein mit allen Teilnehmenden zu diskutieren, ab wann Arten als schützenswert gelten und inwieweit wir selbst in die Geschichte der Natur verwickelt sind. Dazu haben wir Fachleute aus Biologie, Politik, Naturschutz und Philosophie eingeladen.
Diese Veränderungen werden das Leben der Menschen an der Küste aber auch fernab der

Forschung und Unterhaltung: „360° POLARSTERN FAMILIENTAG“

https://www.dsm.museum/pressebereich/forschung-und-unterhaltung-360-polarstern-familientag

Ob spannende Experimente, die Live-Vertonung eines alten Stummfilms, ein Fotowettbewerb, Bastelaktionen oder interessante Einblicke in die Arbeit auf einem Forschungsschiff: Der Familientag zur Sonderausstellung „360° POLARSTERN – Eine virtuelle Forschungsexpedition“ im Deutschen Schifffahrtsmuseums / Leibniz-Institut für Maritime Geschichte (DSM) bot am Sonntag (21. Juli) ein abwechslungsreiches Programm für alle Altersgruppen. Rund 400 große und kleine Museumsgäste ließen sich dieses Angebot nicht entgehen.
An den drei Ausstellungsstationen Fahren, Forschen und Leben können die Besucher