Dein Suchergebnis zum Thema: leben

Deutsches Rundfunkarchiv: Mauerbau 1961: Filme und Fernsehspiele im DDR-Fernsehen nach der Grenzschließung

https://www.dra.de/de/mauerbau-1961/themendossiers/fernsehprogramm/der-blick-nach-westen-filme-fernsehspiele-in-der-mauerbauwoche

In der Woche vom 13. bis 19. August 1961 kam es im Programm des Deutschen Fernsehfunks im fiktionalen und dramatischen Bereich zu Veränderungen: Verschiebungen des Sendebeginns, Kürzungen oder Unterbrechungen, unangekündigte Filme wurden kurzfristig eingeschoben. Insgesamt herrschte spürbare Bewegung im Programmablauf.
Schlüsselszene seine Motivation für die spätere Flucht in die DDR: »Ich will endlich in Ruhe leben

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutsches Rundfunkarchiv: DDR-Fernsehberichterstattung nach der Grenzschließung 1961

https://www.dra.de/de/startseite-1961/fernsehen/einfuehrung

Das Programm des Deutschen Fernsehfunks in der Woche vom 13. bis 19. August 1961. Die Originalquellen aus dem Deutschen Rundfunkarchiv zeigen: in dieser Woche kam es aufgrund der sich überschlagenden, aktuellen Ereignisse rund um den Bau der Berliner Mauer zu vielen Programmveränderungen.
Obwohl der Mauerbau für die Berliner Bevölkerung im täglichen Leben spürbare Veränderungen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutsches Rundfunkarchiv: DDR-Radioprogramm für Westberliner nach der Grenzschließung 1961

https://www.dra.de/de/mauerbau-1961/berliner-welle/einfuehrung

Das Programm der Berliner Welle in der Woche vom 13. bis 19. August 1961. Die Originalquellen aus dem Deutschen Rundfunkarchiv zeigen: in dieser Woche kam es aufgrund der sich überschlagenden, aktuellen Ereignisse rund um den Bau der Berliner Mauer zu vielen Änderungen im Radioprogramm.
August 1961 sollte den Westberlinern vermittelt werden, dass der Mauerbau für ihr Leben

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden