Trendsporthalle präsentiert Baufortschritt https://www.dosb.de/aktuelles/news/detail/trendsporthalle-praesentiert-baufortschritt
Sie sind Begegnungsstätte, Schule fürs Leben und Integrations- sowie Inklusionstreiber
Sie sind Begegnungsstätte, Schule fürs Leben und Integrations- sowie Inklusionstreiber
Am 07. Juli 2023 hieß es in Düsseldorf „Auf die Türen, fertig, los!“: Im Rahmen der Finals eröffnete der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) gemeinsam mit Vertretern der Sportstadt Düsseldorf eine weitere von 150 geförderten Sportboxen.
einladende Bewegungswelten zu schaffen und ein breites Publikum für ein aktives Leben
Mit den „Sternen des Sports“ werden besonders engagierte Vereine ausgezeichnet. Auch in diesem Jahr können sich Sportinteressierte an der Wahl beteiligen.
Konsequent inklusiv leben. Auf allen Ebenen des Vereins.
Der DOSB stellte anlässlich des Internationalen Tages der Menschen mit Behinderungen am Samstag (3.12.) seine neue Inklusionsstrategie vor.
Inklusion in Deutschland sein und gemeinsames und gleichberechtigtes Sporttreiben aktiv leben
In einer Sonderfolge von Halbe Katoffl Sport trifft Podcaster Frank Joung Assan Jallow, Nikki Adler und Wael Shueb und spricht mit ihnen über Training, Traumata und Träume…
verlieren.“ Wael Shueb Vom Kriegsflüchtling zum Olympioniken – dieser Titel wird dem Leben
Der Internationale Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen* und Mädchen* am 25. November ruft zur Bekämpfung von Diskriminierung und Gewalt jeglicher Form gegenüber Frauen* und Mädchen* auf.
Jede Frau in Deutschland ist mindestens einmal in ihrem Leben von physischer und/
Online-Seminarangebot in Kooperation mit der Deutschen Alzheimer Gesellschaft
der Deutschen Alzheimer Gesellschaft DOSB Redaktion 03.05.2023 In Deutschland leben
Die „Sterne des Sports
Vorstandsvorsitzende Thorsten Boomhuis, der selbst betroffen ist und den Verein ins Leben
Kinder und Jugendliche aus Familien mit geringem Einkommen können durch die finanzielle Unterstützung aus dem Bildungs- und Teilhabepaket zum Beispiel Sportvereinsbeiträge begleichen.
anzugeben sein, ob man die Leistungen für die Teilhabe am sozialen und kulturellen Leben
Das Programm steht: 50 Jahre nach den Olympischen Sommerspielen 1972 freut sich München auf ein vergrößertes
Ich freue mich besonders darauf, dass die Olympiasportstätten mit neuem Leben erfüllt