Bildung im Sport https://www.dosb.de/themen/mensch-und-sportverein/bildung
Sportvereine sind Orte, an denen viel gelernt und gelehrt wird, und zwar ein Leben
Sportvereine sind Orte, an denen viel gelernt und gelehrt wird, und zwar ein Leben
Vor einem Jahr hat Russland die Ukraine überfallen. In der Folge des Krieges flohen viele Menschen ins Ausland, auch nach Deutschland.
Ihretwegen wurde 1989 das Projekt „Sport für alle – Sport mit Aussiedlern“ ins Leben
Tennis-Profi Alexander Zverev hat bei den Olympischen Spielen Gold im Männer-Einzel gewonnen – als erster Deutscher. Es ist der größte Erfolg seiner Karriere.
„Es ist Wahnsinn, so ein Gefühl habe ich noch nie in meinem Leben gehabt.
Im Deutschen Sport & Olympia Museum in Köln lernten 500 Schüler*innen die Werte der Olympischen Bewegung kennen. Am meisten Spaß bereitete allen aber das Ausprobieren verschiedener Sportarten.
dafür geben, dass die Kinder etwas über die Werte des Sports lernen, was für ihr Leben
Felix Loch hatte Gold so gut wie sicher. Doch mit einem schweren Fehler im letzten Lauf des olympischen Einzelrennens ist der Rodler auf Rang fünf gerutscht. Dafür gewann Johannes Ludwig Bronze.
wenig ins Wanken geraten, ungewohnt viele Fehler und starke Gegner machten ihm das Leben
Neben dem WM-Geschehen mit dem Rennen um die Olympia-Plätze wird sich Stuttgart vom 4. bis zum 13. Oktober in eine gigantische Turnlandschaft verwandeln.
Turnerische Bewegungskünste leben von ihren spektakulären Flugelementen – und diese
Die vom Bundesfamilienministerium geförderte Move-Kampagne der Deutschen Sportjugend (dsj) nimmt dsj-Vorsitzender Stefan Raid im folgenden Kommentar in den Blick.
Sozialen Medien werden verschiedenen Bewegungschallenges mit Bezug zur Musik ins Leben
Der verstorbene Sportjournalist Holger Obermann war auch ein überaus geschätzter und engagierter Entwicklungsexperte, erinnert sich Johannes Curtius vom DOSB.
Vorbereitung eines Länderspiels bei einer Sitzung waren, sind sie nur knapp mit dem Leben
Die Hannoversche Volksbank eG lobt in diesem Jahr einen Corona-Sonderpreis für alle Sportvereine aus, die sich bei den „Sternen des Sports“ beworben haben. Marko Volck, Pressesprecher der Hannoverschen Volksbank eG, spricht im Interview über die Gründe für den Corona-Sonderpreis.
Bewerbungen beschreiben Aktivitäten, die die Sportvereine in der Corona-Krise ins Leben
Wer sich jetzt schon Gedanken über den Sport und den Verein der Zukunft macht, ist für die Zukunft gut aufgestellt, meint Autor Detlef Kuhlmann.
vor zwei Jahren eine Symposiumsreihe mit dem Label „Sportwissenschaft 2030“ ins Leben