Zertifizierung / Evaluierung https://www.dlr.de/de/pt-lf/ueber-uns/zertifizierung
Über uns > Zertifizierung / Evaluierung Zertifizierung / Evaluierung Wir leben
Über uns > Zertifizierung / Evaluierung Zertifizierung / Evaluierung Wir leben
Zustimmen und Video anzeigen Wissenschaft leben – Arbeiten am Institut für Physik
Wir leben die Leitlinien des DLR, in denen unternehmensweit gemeinsame Prinzipien
Verkehr: Zum vierten Mal hat das DLR mehr als 1.000 Personen zu ihrem Mobilitätsverhalten während der Corona-Pandemie befragt. Die deutschlandweite Erhebung fand Ende April und Anfang Mai 2021 statt.
Zu diesem Zeitpunkt war das öffentliche Leben noch wesentlich eingeschränkt.
Hier finden Sie Artikel und Berichte über unser Institut in den Medien.
Eingesetzt wird es bei Vogelschlag-Versuchen – um damit Leben zu schützen. 19.07.2023
Die Helmholtz Space Life Sciences Research School (SpaceLife) wird von der Helmholtz-Gemeinschaft ab April 2009 sechs Jahre lang gefördert und erhält zusätzliche finanzielle Mittel vom DLR. Mit den Helmholtz-Fördermitteln realisiert das Kölner DLR-Institut für Luft- und Raumfahrtmedizin gemeinsam mit Partnern das erste Helmholtz-Kolleg am DLR: ein intensives Ausbildungsprogramm für wissenschaftlichen Nachwuchs aus dem In- und Ausland.
verwandter Krankheitsmuster auf der Erde zu entwickeln, die Anforderungen an das Leben
Das DLR trägt mit seiner Expertise in den Forschungsbereichen Raumfahrt, Luftfahrt, Energie und Verkehr, Sicherheit und Digitalisierung zur Lösung gesellschaftlicher Herausforderungen bei.
Sie sollen ein menschenwürdiges Leben ermöglichen und gleichzeitig die natürlichen
werden für die Astronauten und das Team an den Konsolen Zeitpläne aufgestellt, damit Leben
Das Human Exploration Control Center (HECC) ist in das Deutsche Raumfahrtkontrollzentrum (GSOC) integriert. Es befindet sich seit 2021 im Aufbau und soll aus dem Columbus Control Center (Col-CC) entwickelt werden.
Verantwortung übernehmen: Im Lunar I-Hab werden Astronauten für etwa einen Monat pro Jahr leben
Die Deutsche Raumfahrtagentur im DLR konzentriert ihre Arbeit auf herausragende Programme und Missionen zur Weltraumforschung. In Abstimmung mit Wissenschaft, Industrie und der Europäischen Weltraumorganisation ESA führt sie nationale und internationale Schlüsselprojekte durch. Hierbei deckt sie alle Kernbereiche der Raumfahrt ab.
Satellitenkommunikation und -navigation sowie innovative Raumfahrttechnologien – für ein besseres Leben