Dein Suchergebnis zum Thema: leben

Nepal und Ruanda Zielländer der CO2-Kompensation des DLR

https://www.dlr.de/de/das-dlr/ueber-uns/nachhaltigkeit/gelebte-nachhaltigkeit-praxisbeispiele/nepal-und-ruanda-ziellaender-der-co2-kompensation-von-dlr-dienstreisen

Für 2022 beläuft sich die Gesamtmenge der zu kompensierenden CO2-Emissionen des DLR für Dienstreisen auf rund 4.247,5 Tonnen. Kompensiert werden diese durch Beteiligung an Projekten der Klimaschutzorganisation atmosfair.
Barrierefreiheit deen > Das DLR > Über uns > Nachhaltigkeit > > Nachhaltigkeit leben

Nepal und Ruanda Zielländer der CO2-Kompensation des DLR

https://www.dlr.de/de/das-dlr/ueber-uns/nachhaltigkeit/gelebte-nachhaltigkeit-praxisbeispiele/nepal-und-ruanda-ziellaender-der-co2-kompensation-von-dlr-dienstreisen/

Für 2022 beläuft sich die Gesamtmenge der zu kompensierenden CO2-Emissionen des DLR für Dienstreisen auf rund 4.247,5 Tonnen. Kompensiert werden diese durch Beteiligung an Projekten der Klimaschutzorganisation atmosfair.
Barrierefreiheit deen > Das DLR > Über uns > Nachhaltigkeit > > Nachhaltigkeit leben

Internationale Raumstation

https://www.dlr.de/de/ar/themen-missionen/weltraumforschung/internationale-raumstion

Die Internationale Raumstation ISS ist das größte technisch-wissenschaftliche Projekt der Menschheit. An ihm sind die USA, Russland, Japan, Kanada und Europa beteiligt. Die vertragliche Grundlage für die Zusammenarbeit ist ein Abkommen zwischen den Regierungen der beteiligten Partner, das am 29. Januar 1998 in Washington unterzeichnet wurde.
Physik, Biologie, Medizin und Erdbeobachtung gewannen sie Erkenntnisse, die das Leben

Experimente

https://www.dlr.de/de/schoollab/standorte/tu_dortmund/experimente

Mikrokapseln, Brennstoffzellen, 3D-Druck und eine „Bio-Solarzelle“: Die Themen der Mitmach-Experimente im DLR_School_Lab TU Dortmund sind Hightech at its best! Für ältere Schülerinnen und Schüler gibt es hier sogar das legendäre Doppelspalt-Experiment, jüngere Besucher können mit kleinen Robotern experimentieren, Taschenwärmer und eigene Lavalampen basteln.
Dienste für den Menschen Spacewalk ISS Ein Spaziergang mit Astronauten Suche nach Leben

Von Europa über Kourou zum Jupiter

https://www.dlr.de/de/aktuelles/nachrichten/2023/01/von-europa-ueber-kourou-zum-jupiter/

„Trois, deux, un – et décollage!“ So werden im April die letzten drei Sekunden des Countdowns aus dem Kontrollzentrum in Kourou in Französisch-Guyana heruntergezählt. Dann wird eine der letzten Ariane-5-Trägerraketen vom Europäischen Weltraumbahnhof abheben. Ziel der bisher größten Planetenmission der Europäischen Weltraumorganisation ESA ist der Jupiter mit seinen großen Eismonden Ganymed, Callisto und Europa.
Schwerpunkte: Jupiter, Eismonde, Exploration, Suche nach Leben „Trois, deux, un