Videos https://www.dlr.de/de/schoollab/medien/videos
Classroom mit Alexander Gerst laden ScienceAtHome mit Sina laden Wissenschaft leben
Classroom mit Alexander Gerst laden ScienceAtHome mit Sina laden Wissenschaft leben
Das DLR hat den Anspruch, als eine international führende Forschungseinrichtung in der Raumfahrt zugleich Innovationstreiber und Mitgestalter einer sicheren, nachhaltigen und wettbewerbsfähigen Raumfahrt zu sein. Unser Raumfahrtforschungsprogramm deckt in sieben Programmthemen ein breites Spektrum an Themen ab, das von Raketentests über Erdbeobachtungsdaten und satellitenbasierte Kommunikations- und Navigationssysteme bis hin zur Erfassung von Weltraumschrott und der Erforschung unseres Sonnensystems reicht.
Unsere Strategie verfolgt dabei drei übergeordnete Ziele: Das Leben auf der Erde
Das DLR hat den Anspruch, als eine international führende Forschungseinrichtung in der Raumfahrt zugleich Innovationstreiber und Mitgestalter einer sicheren, nachhaltigen und wettbewerbsfähigen Raumfahrt zu sein. Unser Raumfahrtforschungsprogramm deckt in sieben Programmthemen ein breites Spektrum an Themen ab, das von Raketentests über Erdbeobachtungsdaten und satellitenbasierte Kommunikations- und Navigationssysteme bis hin zur Erfassung von Weltraumschrott und der Erforschung unseres Sonnensystems reicht.
Unsere Strategie verfolgt dabei drei übergeordnete Ziele: Das Leben auf der Erde
Wissenschaft leben — Arbeiten am DLR-Institut für Softwaretechnologie Für die Wiedergabe
Neue Technologien erhalten stetig Einzug in die tägliche Arbeitswelt. Doch welche Chancen und Herausforderungen bringen diese mit sich? Die Schülerinnen und Schüler können mit uns die spannende Welt rund um die Themen 3D-Druck, Mixed-Reality, Leichtbau, Robotik und Nachhaltigkeit erkunden und erleben.
Arbeitsplatz der Zukunft Programmieren Die Welt des Codens Roboter Helfer im täglichen Leben
gefährlich sind, den Menschen aber auch während der Arbeit und im alltäglichen Leben
Magazin „COUNTDOWN“ online Der COUNTDOWN ist aus der Raumfahrt und aus unserem Leben
Der Vorstand des DLR hat einen weitreichenden Beschluss gefasst, um dem Ziel „Klimaneutralität bis 2035“ näher zu kommen: Auf Dächern, an Fassaden und auf Freiflächen sollen Photovoltaikanlagen errichtet werden, um die elektrische Eigenversorgung zu maximieren.
Barrierefreiheit deen > Das DLR > Über uns > Nachhaltigkeit > > Nachhaltigkeit leben
Der Vorstand des DLR hat einen weitreichenden Beschluss gefasst, um dem Ziel „Klimaneutralität bis 2035“ näher zu kommen: Auf Dächern, an Fassaden und auf Freiflächen sollen Photovoltaikanlagen errichtet werden, um die elektrische Eigenversorgung zu maximieren.
Barrierefreiheit deen > Das DLR > Über uns > Nachhaltigkeit > > Nachhaltigkeit leben
Themen und Missionen > Kommunikation & Navigation Kommunikation & Navigation Wir leben