Autonomie https://www.dlr.de/de/rm/forschung/expertise/autonomie
Autonomie Autonomie Teilautonome Unterstützung für Aktivitäten des täglichen Lebens
Autonomie Autonomie Teilautonome Unterstützung für Aktivitäten des täglichen Lebens
Nach heutigem Kenntnisstand sind Asteroiden (und auch Kometen) übriggebliebene Kleinkörper aus der Zeit der Planetenentstehung vor rund 4,5 Milliarden Jahren. Die vier inneren gesteins- und metallreichen Planeten und die vier äußeren Gasriesen in unserem Sonnensystem wurden durch das Gas und den Staub gebildet, von denen die im Entstehen begriffene Sonne scheibenförmig umgeben war.
und es ist denkbar, dass sie dazu beigetragen haben, die für die Entwicklung des Lebens
Protecting Society in the Digital Age
sichern kritische Infrastrukturen und Systeme und damit wesentliche Grundlagen des Lebens
Die Abteilung beschäftigt sich mit verschiedenen digitalen Werkzeugen für die unterschiedlichen Integrationsaufgaben und arbeitet in unterschiedlichen DLR-internen, nationalen und europäischen Projekten mit. Durch die Zusammenarbeit mit der Industrie werden die Forschungsarbeiten an den Bedürfnissen der Praxis ausgerichtet und die Möglichkeiten und Fähigkeiten der Mitarbeitenden erweitert.
unter extremen Umweltbedingungen und ihr Versagen kann zum Verlust menschlichen Lebens
Die Listen an Forschungsfeldern sowie industrie- und gesellschaftsrelevanten Anwendungen für künstliche Intelligenz, kurz KI, sind lang. Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) arbeitet seit vielen Jahren an Lösungen, die Alltag der Menschen verbessern.
Informations- und Kommunikationstechnologien begleiten unser tägliches Leben
Die Listen an Forschungsfeldern sowie industrie- und gesellschaftsrelevanten Anwendungen für künstliche Intelligenz, kurz KI, sind lang. Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) arbeitet seit vielen Jahren an Lösungen, die Alltag der Menschen verbessern.
Informations- und Kommunikationstechnologien begleiten unser tägliches Leben
Selbst mal einen Tag lang Wissenschaftler spielen? Kein Problem! Wie Sie sich mit Ihrer Klasse oder Ihrem Kurs anmelden können, erfahren Sie hier.
Atmosphären-Fernerkundung Die Atmosphäre der Erde – Schutzschild und Grundlage allen Lebens
Die Abteilung forscht an Konzepten und Technologien, die eine Integration von UAS in den kontrollierten und auch unkontrollierten Luftraum ermöglichen.
in verschiedenen Branchen und haben das Potenzial, viele Aspekte des täglichen Lebens
Raumfahrt und Verkehr – das sind die Forschungsschwerpunkte des DLR-Standorts Berlin. Hier steht ein weltweit führendes Kompetenzzentrum für optische Sensorsysteme und deren Einsatz in Planetenforschung, Erdbeobachtung und Sicherheit. Im Bereich Verkehr forschen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zu Mobilitätskonzepten der Zukunft.
Entstehung und Entwicklung des Planetensystems erweitert und Lösungen zum Schutz des Lebens
Die Abteilung Kognitive Robotik beschäftigt sich mit der Repräsentation von Roboterfertigkeiten und semantischem Wissen. Dazu gehört es, dass Roboter in der Lage sind, diese Fertigkeiten und dieses Wissen durch maschinelles Lernen selbst zu erwerben.
von Assistenzrobotern bei der Ausübung verschiedener Aktivitäten des täglichen Lebens