Abteilung Atmosphäre https://www.dlr.de/de/eoc/ueber-uns/deutsches_fernerkundungsdatenzentrum/atmosphaere
Leitung: Prof. Dr. Michael Bittner
Es wurde auf Initiative des DFD ins Leben gerufen.
Leitung: Prof. Dr. Michael Bittner
Es wurde auf Initiative des DFD ins Leben gerufen.
Hauptziel der Abteilung Datenanalyse und Intelligenz ist es, Wissen aus Daten zu generieren und ein tieferes Verständnis für komplexe Datensätze und die damit in Verbindung stehenden Prozesse zu entwickeln. Wir entwickeln datengetriebene Ansätze, um Erkenntnisse zu gewinnen und fundierte Entscheidungen zu treffen – ein Konzept, das wir als „Knowledge from Data“ bezeichnen.
in Telemetriedaten von Bioregenerativen Lebenserhaltungssystemen, welche für das Leben
Erdbeobachtung: Das Zentrum für satellitengestützte Kriseninformation (ZKI) im DLR hat die Ehrennadel der Deutschen Raumfahrt erhalten. Damit würdigt die Deutsche Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt die Leistungen des Teams nach Katastrophen.
Aktivitäten trägt das ZKI wesentlich dazu bei, den Nutzen der Raumfahrt für das Leben
Wir machen Schulen eine Vielzahl von Angeboten: Unsere DLR_School_Labs haben jährlich 40.000 Schülerinnen und Schüler zu Gast. Hinzu kommen Schulwettbewerbe, Unterrichtsmaterialien, Lehrer-Workshops und viele weitere Aktionen.
Oder gibt es auch auf anderen Planeten intelligentes Leben?
Eine Auswahl der Presseberichte über das Institut für Robotik und Mechatronik.
beeinträchtige Menschen können mit seiner Hilfe möglichst lange ein selbstständiges Leben
Wir machen Schulen eine Vielzahl von Angeboten: Unsere DLR_School_Labs haben jährlich 40.000 Schülerinnen und Schüler zu Gast. Hinzu kommen Schulwettbewerbe, Unterrichtsmaterialien, Lehrer-Workshops und viele weitere Aktionen.
Oder gibt es auch auf anderen Planeten intelligentes Leben?
Von Weltraumwetter spricht man, wenn die Sonnenaktivität – vor allem Sonnenstürme – in den erdnahen Weltraum eintreten. Dort treten von der Sonne ausgehende Teilchen und Strahlung in Wechselwirkung mit dem Magnetfeld und der Atmosphäre der Erde. Durch diese sogenannten solar-terrestrischen Kopplungsprozesse ist der erdnahe Weltraum sehr chaotisch – daher die Analogie zum meteorologischen Wetter auf der Erde.
kann somit als eine Art Blase im Teilchenstrom der Sonne verstanden werden, die Leben
Wie verändert sich unsere Erde? Welche Prozesse laufen auf ihr ab? Satellitengetragene Instrumente ermöglichen es, Informationen darüber umfassend zu erheben. Sie können sowohl globale Bestandsaufnahmen leisten, als auch präzise punktuelle Messungen vornehmen. Und durch lange Zeitreihen gestatten sie auch einen Rückblick in die Vergangenheit, um bessere Vorhersagen zu treffen. Mit ihnen können die Veränderungen unseres Heimatplaneten und damit auch die Ursachen und Folgen des Klimawandels auf einzigartige Weise erfasst und dokumentiert werden. Diese Daten bilden eine essentielle Grundlage für die Entwicklung von Maßnahmen auf politischer und gesellschaftlicher Ebene.
September 2020 Unser globaler Fußabdruck – wo leben die Menschen weltweit?
Wie verändert sich unsere Erde? Welche Prozesse laufen auf ihr ab? Satellitengetragene Instrumente ermöglichen es, Informationen darüber umfassend zu erheben. Sie können sowohl globale Bestandsaufnahmen leisten, als auch präzise punktuelle Messungen vornehmen. Und durch lange Zeitreihen gestatten sie auch einen Rückblick in die Vergangenheit, um bessere Vorhersagen zu treffen. Mit ihnen können die Veränderungen unseres Heimatplaneten und damit auch die Ursachen und Folgen des Klimawandels auf einzigartige Weise erfasst und dokumentiert werden. Diese Daten bilden eine essentielle Grundlage für die Entwicklung von Maßnahmen auf politischer und gesellschaftlicher Ebene.
September 2020 Unser globaler Fußabdruck – wo leben die Menschen weltweit?
Wie verändert sich unsere Erde? Welche Prozesse laufen auf ihr ab? Satellitengetragene Instrumente ermöglichen es, Informationen darüber umfassend zu erheben. Sie können sowohl globale Bestandsaufnahmen leisten, als auch präzise punktuelle Messungen vornehmen. Und durch lange Zeitreihen gestatten sie auch einen Rückblick in die Vergangenheit, um bessere Vorhersagen zu treffen. Mit ihnen können die Veränderungen unseres Heimatplaneten und damit auch die Ursachen und Folgen des Klimawandels auf einzigartige Weise erfasst und dokumentiert werden. Diese Daten bilden eine essentielle Grundlage für die Entwicklung von Maßnahmen auf politischer und gesellschaftlicher Ebene.
September 2020 Unser globaler Fußabdruck – wo leben die Menschen weltweit?