DJI – Kinderpanel https://www.dji.de/ueber-uns/projekte/projekte/kinderpanel/projektverlauf/projekt-publikationen.html
30.06.2006 Kurz-URL: www.dji.de/kinderpanel Alt, Christian (2007): Wie Kinder leben
30.06.2006 Kurz-URL: www.dji.de/kinderpanel Alt, Christian (2007): Wie Kinder leben
30.06.2006 Kurz-URL: www.dji.de/kinderpanel Alt, Christian (2007): Wie Kinder leben
davon, ob die Jugendlichen in städtischen oder ländlich strukturierten Regionen leben
30.06.2006 Kurz-URL: www.dji.de/kinderpanel Alt, Christian (2007): Wie Kinder leben
30.06.2006 Kurz-URL: www.dji.de/kinderpanel Alt, Christian (2007): Wie Kinder leben
Die Bereiche Medien, Kultur und Sport sind wichtige Lernfelder für junge Menschen – unabhängig davon, an welchen Orten sie damit in Kontakt kommen. Sie stellen einen wichtigen Kontext kultureller, personaler und sozialer Bildung von Kindern und Jugendlichen dar.
Medien und ihre Nutzung sind – vor allem durch ihre Allgegenwärtigkeit im täglichen Leben
.): In der Freizeit für das Leben lernen.Eine Studie zu den Interessen von Schulkindern
DJI-Direktor Thomas Rauschenbach im Interview zum Nationalen Bildungsbericht 2020 über den weiterhin steigenden Bedarf an Betreuungsplätzen und an Kita-Personal
Ergebnisse: Gestiegener Bedarf an Betreuungsplätzen Über 83 Millionen Menschen leben
Modellprojekte im Handlungsfeld Demokratieförderung im Bundesprogramm „Demokratie leben
Gegenstand der Bildungsberichterstattung sind die Institutionen des Bildungswesens und ihre Leistungen sowie informelle Bildungsprozesse im Schul- und Erwachsenenalter. Von der Kinderkrippe bis zur Weiterbildung und Lernen im Erwachsenenalter werden Umfang, Qualität und Nutzung der verschiedenen Bildungsangebote dargestellt. Ein besonderer inhaltlicher Schwerpunkt des dritten Berichts lag auf der Darstellung der allgemeinen und demografisch bedingten Zukunft des Bildungswesens.
Individuen zu befähigen, die eigene Biografie, das Verhältnis zur Umwelt und das Leben