Themen Anthropozän – Deutsches Museum https://www.deutsches-museum.de/museumsinsel/ausstellung/sonderausstellungen/anthropozaen/themen-anthropozaen
Themen Anthropozän
Bild: Axel Griesch Fotografie Natur Seit es uns gibt, leben wir in und mit der
Themen Anthropozän
Bild: Axel Griesch Fotografie Natur Seit es uns gibt, leben wir in und mit der
Vom Rad- und Motorsport zu den Motoren: Die Ausstellung widmet sich den Themen Mobilität und Technik.
Bild: Deutsches Museum Lust an der Bewegung Bewegung gehört zum menschlichen Leben
Nordrhein-Westfalen baut die Förderung für den Umbau des Hauses zum Forum für Künstliche Intelligenz aus: „Eine wunderschöne Bescherung“
und Künstlichen Intelligenzen zu entwickeln, die die Welt verändern, in der wir leben
Programm im DMB: Robotainment, Astrotainment und Museotainment – für beste Unterhaltung ist gesorgt! am 22. und 23. Juni, Eintritt frei
beiden Tagen des Meilenfestes lädt die Station »Doc Puck zeigt es – Kinder retten Leben
Die neue Ausstellung Atomphysik wird nach Abschluss der Modernisierung des Deutschen Museums ab Juli 2022 eröffnet. Entdecken und begreifen Sie in dieser Ausstellung woraus unsere Welt aufgebaut ist und was sie in ihrem Innersten zusammenhält.
Stoff-Wissenschaft seit dem Mittelalter nach; entdecken Sie die Elemente, die Ihr Leben
Abhandlungen und Berichte
Technikpropaganda des NS-Regimes mehr erfahren Publikation Ralph Burmester Die vier Leben
Leichte Sprache
Augustinerhof 4, 90403 Nürnberg Hier geht es um die Zukunft und wie wir in der Zukunft leben
Wiss. Mitarbeiter NFDI4Memory und OSIRIS, FI5 Deutsches Museum Digital
Zusammen mit Jens Beutmann: Wie leben wir in der Stadt?
Vorstellung des Buchs „Theatrum Orbis Terrarum“ von Abraham Ortelius (1527–1598) aus den Schätzen der Bibliothek des Deutschen Museums.
Bild: Deutsches Museum Abraham Ortelius verbrachte sein gesamtes Leben in Antwerpen
Nordrhein-Westfalen baut die Förderung für den Umbau des Hauses zum Forum für Künstliche Intelligenz aus: „Eine wunderschöne Bescherung“
und Künstlichen Intelligenzen zu entwickeln, die die Welt verändern, in der wir leben