Angebot – Deutsches Museum https://www.deutsches-museum.de/museumsinsel/programm/angebot/chemische-reise-kreislaufwirtschaft
Angebot
Stoff-Wissenschaft seit dem Mittelalter nach; entdecken Sie die Elemente, die Ihr Leben
Angebot
Stoff-Wissenschaft seit dem Mittelalter nach; entdecken Sie die Elemente, die Ihr Leben
Am 29. und 30. Juni laden wir ein zu einem Straßenfest mit Workshops und Mitmachstationen, Bühnenprogramm, Kunst, Games und mehr. Eintritt frei.
gearbeitet wird, neue Wege, um die Energiewende zum Erfolg zu bringen sowie unser Leben
Der Fernsehmoderator und Filmautor Ingolf Baur wurde mit dem Helmut Fischer Preis für Wissenschaftskommunikation des Deutschen Museums ausgezeichnet.
Stifter des Preises, Helmut Fischer, hatte 2003 die Helmut Fischer Stiftung ins Leben
Chronik
Im Dezember wird die Zukunftsinitiative durch Bundespräsident Horst Köhler ins Leben
„Museum zum Hören“ gibt Einblick in Forschungsprojekte im Deutschen Museum.
Staffel 2 – Das Glasfaserkleid Staffel 2 – Die Revolution im Spiel Staffel 2 – Ein Leben
Die Physikerin und Philosophin, Journalistin und Autorin Sibylle Anderl wird mit dem Helmut Fischer Preis für Wissenschaftskommunikation ausgezeichnet
Stifter des Preises, Helmut Fischer, hatte 2003 die Helmut Fischer Stiftung ins Leben
Beim KI-Talk sprechen am 11. Mai Expert*innen über den Einsatz von KI in der Robotik
welche Herausforderungen sind mit der intensiveren Integration von Robotern in unser Leben
The Robotics exhibition shows robots, service robots, play robots and explains the history and future of the world of artificial beings in the Deutsches Museum in Munich.
Transistor, Kondensator, Diode & Co. und erfahren Sie, welche Auswirkungen das auf unser Leben
Am 11. Mai eröffnet der neue Erlebnisraum »RoboMob« mit neuen Exponaten und Erlebnisstationen rund um den Einsatz von KI in Robotik und Mobilität
Team um Erik Schlachhoff und Nils Dengler RHINO mit virtueller Realität wieder zum Leben
Seit dem 13. November 2000 unterstützt der Freundes- und Förderkreis das Deutsche Museum und hat schon mehrere Millionen Euro gesammelt.
Museums-Verwaltungsratsvorsitzenden Karlheinz Kaske, die im Jahr 2000 den Freundes- und Förderkreis ins Leben