Neuigkeiten – Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V. https://www.dbsv.org/neuigkeiten.html?page_n22=19
November 2016 Wehe, wenn das Leben nicht nach Plan verläuft 01.
November 2016 Wehe, wenn das Leben nicht nach Plan verläuft 01.
Angesichts der erneut unzureichenden Frist zur Stellungnahme greifen die nachstehenden Ausführungen nur ausgewählte Aspekte auf. Zusammengefasst sieht der Deutsche Blinden- und Sehbehindertenverband folgenden Änderungsbedarf in Bezug auf die im Entwurf angesprochenen Regelungsbereiche.
Abs. 5 SGB IX_E übernommen werden, wenn Menschen, die in „besonderen Wohnformen“ leben
Am Samstag, dem 21. Juli 2018, findet ein Patientensymposium für Usher-Betroffene im Atrium Hotel Mainz statt. Die Informationsveranstaltung ist Teil eines internationalen Kongresses zum Usher-Syndrom. Dort präsentieren Forscher mögliche Therapieansätze. Das Patientensymposium informiert Betroffene, ihre Familien und …
hilft es, diese Berichte einzuordnen“, sagt Marcell Feldmann, Vorsitzender von „Leben
ergänzenden Erklärungen zum Hören erfahren die jungen Leserinnen und Leser viel über das Leben
dass Menschen mit Behinderungen tatsächlich gleichberechtigt am gesellschaftlichen Leben
Persönlichkeitsbildung, können wir wirklich möglichst viel Teilhabe und selbstbestimmtes Leben
Als Spitzenverband der Blinden- und Sehbehindertenselbsthilfe nimmt der Deutsche Blinden- und Sehbehindertenverband e.V. (DBSV) zum o. g. Referentenentwurf wie folgt Stellung.
vorzufinden, um ihr Entwicklungspotential voll ausschöpfen und auch im späteren Leben
Bundesverband Rehabilitation Bildungs- und Forschungsinstitut zum selbstbestimmten Leben
letzte Änderung am: 13. März 2019
Der Film wie auch die Videos in den sozialen Medien leben davon, dass Menschen naturgemäß
Im Rahmen der o. g. Online-Konsultation (hier finden Sie die Veröffentlichung der Online-Konsultation) nimmt der Deutsche Blinden- und Sehbehindertenverband (DBSV) zu den vorgelegten Vorschlägen zur Änderung des Staatsvertrags für Rundfunk und Telemedien (Rundfunkstaatsvertrag – RStV) nachstehend wie folgt Stellung:
Die Angebote sollen dazu beitragen, die Achtung vor Leben, Freiheit und körperlicher