Dein Suchergebnis zum Thema: leben
Forderungen des DBSV zur Bundestagswahl 2021 – Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V. https://www.dbsv.org/resolution/forderungen-zur-bundestagswahl-2021.html
Am 26. September 2021 ist Bundestagswahl. Aus diesem Anlass hat der Verwaltungsrat des Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverbandes (DBSV) am 7. Mai 2021 die folgende Resolution verabschiedet.
auch für Menschen im ländlichen Raum oder für Menschen, die in Pflegeeinrichtungen leben
DBSV-Stellungnahme zum Referentenentwurf des BMWi eines Vierten Gesetzes zur Änderung des Telemediengesetzes und zur Änderung weiterer Gesetze – Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V. https://www.dbsv.org/stellungnahme/DWG.html
Zu Artikel 3 – Änderung des Deutsche-Welle-Gesetzes (DWG) Bis zum 19.09.2020 ist die Richtlinie (EU) 2018/1808, die sog. AVMD-Richtlinie, in deutsches Recht umzusetzen. Im vorliegenden Referentenentwurf des DWG sind die Vorgaben von Artikel 7 dieser Richtlinie aus Sicht des DBSV bislang jedoch weder europarechtskonform …
Recht von Menschen mit Behinderungen, gleichberechtigt mit anderen am kulturellen Leben
DBSV-Stellungnahme zum Referentenentwurf eines Gesetzes zur Stärkung der Teilhabe von Menschen mit Behinderungen (Teilhabestärkungsgesetz) – Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V. https://www.dbsv.org/stellungnahme/TSG-RefE.html
In seiner Stellungnahme begrüßt der DBSV die gesetzliche Neuregelung zur Leistungsberechtigung in der Eingliederungshilfe, macht auf Änderungsbedarfe im Zusammenhang mit der Einkommensanrechnung in der Eingliederungshilfe (§ 142 Absatz 3 SGB IX) aufmerksam und fordert die Barrierefreiheit von digitalen …
und so einen Menschen mit Behinderungen dabei unterstützt, am selbstbestimmten Leben
DBSV-Stellungnahme zum Fortschreibungsbedarf der Produktgruppe 07 – Blindenhilfsmittel (i.d.F. der Bekanntmachung v. 12.10.2021) des Hilfsmittelverzeichnisses (HMV) nach § 139 SGB V – Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V. https://www.dbsv.org/stellungnahme/dbsv-stellungnahme-fortschreibungsbedarf-produktgruppe-07-blindenhilfsmittel-HMV.html
entsprechende Gesetzeslücken zu schließen.
ob die Grundvoraussetzungen für eine spätere Ausbildung, einen Einsatz und ein Leben
DBSV-Stellungnahme zum aktualisierten Referentenentwurf der „Verordnung zur Änderung der Elektrokleinstfahrzeuge-Verordnung … – Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V. https://www.dbsv.org/stellungnahme/Aenderung-eKFV.html
… und anderer straßenverkehrsrechtlicher Vorschriften“ vom 26. Juni 2025
hinnehmbare Einschränkung der eigenständigen Mobilität und in deren Folge der Teilhabe am Leben
Übersicht Europawahl – Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V. https://www.dbsv.org/europawahlforderungen.html
sind aber unbedingt auf eine barrierefreie Umweltgestaltung angewiesen, um ihr Leben
XI Rentenleistungen und Leistungen für den Lebensunterhalt – Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V. https://www.dbsv.org/xi-rentenleistungen-und-leistungen-fuer-den-lebensunterhalt.html
erwerbsfähige Hilfebedürftige und der Personen, die mit diesen in einer Bedarfsgemeinschaft leben
Empfehlungen Inklusive Städtetouren – Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V. https://www.dbsv.org/yucitempfehlungen.html
Ein Großteil der Menschen mit Seheinschränkungen und Blindheit sind erst spät im Leben
Physiotherapeut nach Umwegen – Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V. https://www.dbsv.org/bericht/physiotherapeut-nach-umwegen.html
Die Physiotherapie lässt sich wohl mit Fug und Recht in die Kategorie der klassischen, nicht nur gut praktikablen, sondern auch sinnstiftenden Blindenberufe einordnen. Während viele diese Berufsrichtung daher ganz bewusst direkt einschlagen, hat Jürgen Bopp auf seinem Berufsweg schon mehrere Etappen hinter sich …
Und man muss auch damit leben können, mal keinen Erfolg bei einer Behandlung zu haben