Übersicht: Blindenführhundhalter – Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V. https://www.dbsv.org/blindenfuehrhundhalter.html
rund um die Themen Führhundbeantragung, Einarbeitung, Gespannprüfung und um das Leben
rund um die Themen Führhundbeantragung, Einarbeitung, Gespannprüfung und um das Leben
Pressekonferenz (7. Juli 2017) mit Franz Müntefering, Renate Reymann und Prof. Focke Ziemssen zur 2. Fachtagung (7./8. Juli 2017) des Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverbandes (DBSV) in Bonn: „Sehen im Alter: Prävention – Gemeinsam vorausschauend handeln“
Besonders Menschen, die auf dem Land oder in einem Pflegeheim leben, seien davon
Du bist unter 25 Jahren und suchst Leute, welche in deinem Alter sind und ebenfalls eine Sehbehinderung haben?
– Sport- und Freizeit-Gruppe: Das Leben ist zu schön um nur gelangweilt zu sein
Menschen ohne Pflegebedarf, die in einem Altenwohnheim oder im Betreuten Wohnen leben
Ferner ist damit manifestiert, dass die inklusive Teilhabe am öffentlichen Leben
Berlin. Anlässlich des Tages der Verkehrssicherheit am 15. Juni 2019 haben sich auf Initiative des Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverbandes (DBSV) sieben Verbände und der Deutsche Verkehrssicherheitsrat zusammengeschlossen. Gemeinsam fordern sie unter dem Motto „Elektrisch fahren tut hörbar gut!“ den sofortigen …
Juni 2019 ist die Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben in Deutschland (ISL)
Blindsein ist in ganz Deutschland gleich. Der DBSV fordert deshalb seit vielen Jahren ein bundeseinheitliches Blindengeld. Sie möchten wissen, wie die Parteien dazu stehen? Die Aktionsplattform AbilityWatch hat nachgefragt – hier die Frage im Wortlaut: Werden Sie sich nach der Wahl für bundeseinheitliche …
Das ermöglicht ein selbstbestimmtes Leben für Menschen mit Behinderungen.
Berlin. Ratlos vor der Waschmaschine.
Nach Schätzungen von Augenärztinnen und Augenärzten leben in Deutschland etwa sieben
im Museum“ Pressebild „Blind im Museum“ „Jeder hat das Recht, am kulturellen Leben
Menschen mit Behinderung Rechnung zu tragen, damit eine gleichberechtigte Teilhabe am Leben