Dein Suchergebnis zum Thema: leben

Deutscher Hörfilmpreis 2019: Die Nominierungen stehen fest! – Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V.

https://www.dbsv.org/pressemitteilung/deutscher-h%C3%B6rfilmpreis-2019-die-nominierungen-stehen-fest.html

Berlin. Der Deutsche Blinden- und Sehbehindertenverband e. V. (DBSV) hat heute die Nominierungen für die Verleihung des Deutschen Hörfilmpreises am 19. März 2019 bekannt gegeben.
GmbH und Wiedemann & Berg Nominierungen Kategorie TV: Absturz ins Leben (La nouvelle

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

GFTB-Resolution: Resolution für ein Merkzeichen Tbl im Schwerbehindertenausweis – Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V.

https://www.dbsv.org/stellungnahme/gftb-resolution-resolution-fuer-ein-merkzeichen-tbl-im-schwerbehindertenausweis.html

Im gemeinsamen Fachausschuss hörsehbehindert/taubblind (GFTB) sind Organisationen zusammengeschlossen, die sich für die Belange taubblinder und hörsehbehinderter Menschen engagieren.
sollte, die folgendes beinhalten sollten: das Recht auf Teilnahme am demokratischen Leben

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Neu ab 1. Juli: Programm „Umweltbonus“ fördert künstliches Warngeräusch für Elektrofahrzeuge mit 100 Euro – Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V.

https://www.dbsv.org/pressemitteilung/avas-foerderung.html

Berlin. Lautlose Elektrofahrzeuge stellen für Fußgänger und Radfahrer eine Unfallgefahr dar, die größer ist als bei herkömmlichen Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor. Die Lösung des Problems ist ein „Acoustic Vehicle Alerting System“, also ein künstliches Warngeräusch, kurz „AVAS“ genannt. Nach mehr als anderthalbjährigen …
Fachverband Fußverkehr Deutschland (FUSS e.V.), die Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Resolution „Digitale Teilhabe für behinderte Menschen verwirklichen!“ – Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V.

https://www.dbsv.org/resolution/vbt-2018-res-digital.html

Digitalisierung ist ein Megatrend, der große Umwälzungen mit sich bringt. Laut Koalitionsvertrag für die 19. Legislaturperiode ist der Ausbau der Digitalisierung ein Kernthema für die neue Bundesregierung. Praktisch alle Bereiche wie Wirtschaft, Arbeit bis hin zur Gesundheitsversorgung sollen digitalisiert werden. Die …
Teilhabe genutzt oder ob blinde und sehbehinderte Menschen vom gesellschaftlichen Leben

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Resolution „Umfassende Verpflichtungen zur Barrierefreiheit schaffen und Diskriminierungsschutz stärken“ – Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V.

https://www.dbsv.org/resolution/vbt-2018-res-barr-disk.html

Fehlende Barrierefreiheit bedeutet Diskriminierung und Exklusion. Es ist überfällig, die gesetzlichen Regelungen, insbesondere im 2006 eingeführten Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG), weiterzuentwickeln.
wichtigen Grundbedingung für die Teilhabe behinderter Menschen am gesellschaftlichen Leben

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Helfer auf vier Pfoten – Jubiläum „100 Jahre Blindenführhundausbildung in Deutschland“ – Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V.

https://www.dbsv.org/pressemitteilung/helfer-auf-vier-pfoten-jubilaeum-100-jahre-blindenfuehrhundausbildung-in-deutschland.html

Berlin. Im Oktober 1916 übergab der Deutsche Verein für Sanitätshunde den ersten systematisch ausgebildeten Blindenführhund an den Kriegsblinden Paul Feyen. 100 Jahre später würdigt der Deutsche Blinden- und Sehbehindertenverband (DBSV) dieses Ereignis mit einer Wanderausstellung, einer Buchpremiere, einer Resolution …
Freundschaft und steht seinem Halter rund um die Uhr zur Verfügung – und das ein Leben

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden