Jahrestag des 7. Oktobers https://www.dbjr.de/artikel/jahrestag-des-7-oktobers
Am Jahrestag des 7. Oktobers gedenken wir der Opfer der terroristischen Angriffe der Hamas auf Israel.
Das Leben vieler Menschen ist für immer verändert.
Am Jahrestag des 7. Oktobers gedenken wir der Opfer der terroristischen Angriffe der Hamas auf Israel.
Das Leben vieler Menschen ist für immer verändert.
Im Beraterkreis für den kommenden Armuts- und Reichtumsbericht ist unser Vorstandsmitglied Matthias Schröder vertreten. Er wird einfordern, die Armut von Kindern und Jugendlichen besonders in den Blick zu nehmen.
Jugendliche und junge Erwachsene leben unter Bedingungen, die von Politik und Gesellschaft
Eine aktuelle Studie kommt zu dem Ergebnis, dass junge Menschen in Deutschland besonders von Armut betroffen sind. Die Corona-Krise sorgt zudem dafür, dass Kinder- und Jugendarmut weiter zunehmen. „Wir bekräftigen unsere Forderung nach einer Einführung der Kindergrundsicherung“, sagt unser stellvertretender Vorsitzender Matthias Schröder.
Nach den Ergebnissen einer Studie der Bertelsmann Stiftung leben in Deutschland etwa
Zum Thementag Junges Engagement in der Woche des Bürgerschaftlichen Engagements 2019 zeigen wir noch einmal Preisträger*innen des Heinz-Westphal-Preises der letzten Jahre:
Menschen mit dem Digital Storytelling ein Werkzeug an die Hand, mit dem sie aus ihrem Leben
Die Menschen an der Außengrenze der Europäischen Union und in den Lagern auf den griechischen Inseln brauchen umgehend humanitäre Hilfe. „Der Umgang mit diesen Menschen und die wachsende nationalistische Politik sind eine Schande für Europa und seine Werte“, sagt unser Vorstandsmitglied Marius Schlageter.
In dem Lager leben 8000 Kinder, von denen 1000 auf sich allein gestellt sind.
Das geplante Gesetz bedeutet eine massive Verschlechterung für Menschen mit einem Intensivpflegebedarf. Der umstrittene Gesetzentwurf betrifft auch junge Menschen.
ihnen gewählten Lebensort ausgeschlossen und gezwungen, in einem Pflegeheim zu leben
Der Sprecher*innen-Kreis des Bundesnetzwerks Kinder- und Jugendarbeit hat sich zur aktuellen Lage von Kindern und Jugendlichen geäußert. Wir sind Teil des Bundesnetzwerkes und veröffentlichen die Stellungnahme im Wortlaut:
Jugendliche sind gefordert, Haltungen zum Leben, zur Gesellschaft und zur Welt zu
Die Broschüre „Positionen des DBJR“ fasst zwei Positionen aus Vollversammlung und Hauptausschuss des DBJR 2010 zusammen. Sie enthält wesentliche Kernaussagen zu Ehrenamt, Freiräumen und Jugendpolitik. Die Broschüre ist ein wichtiges Dokument zum Selbstverständnis des DBJR.
Junge Menschen entwickeln sich selbstständig und gestalten ihr Leben aktiv und eigenständig
„Es ist im Interesse junger Menschen, dass die deutschen Klimaschutzziele 2020 eingehalten und die Beschlüsse des Pariser Klimaschutzabkommens konsequent auf nationaler Ebene umgesetzt werden“, sagt unser stellvertretender Vorsitzender Christoph Röttgers. Er fordert von der neuen Bundesregierung mehr, als sie bisher liefern will.
Kinder und Jugendliche müssen überall auf der Welt ohne Furcht vor Krieg leben können
Junge Menschen mit Fluchthintergrund kommen oft nicht über die üblichen Kennenlern- und Zugangswege zu Jugendverbänden. Sie haben kaum Peerkontakte oder familiäre Kontakte zu Menschen in Jugendverbänden. In vier Projekten werden neue Zugänge ausprobiert.
FÜR zum MIT“ des Landesjugendring Berlin sowie „Demokratisch handeln, Vielfalt leben