Dein Suchergebnis zum Thema: leben

UPDATE: Kinder und Jugendliche an Lösungen und Perspektiven in Corona-Krise beteiligen

https://www.dbjr.de/artikel/kinder-und-jugendliche-an-loesungen-und-perspektiven-in-corona-krise-beteiligen

Interessen von Kindern und Jugendlichen müssen in der Covid-Pandemie endlich gehört und ernst genommen werden. Das fordern wir, die Deutsche Sportjugend (dsj) und die Bundesschülerkonferenz (BSK) in einem gemeinsamen Appell.
fest: Politische Teilhabe von jungen Menschen in Bereichen, die ihr persönliches Leben

Solidarität mit der jungen Zivilgesellschaft in Serbien

https://www.dbjr.de/artikel/solidaritaet-mit-der-jungen-zivilgesellschaft-in-serbien

Der Deutsche Bundesjugendring bekundet seine uneingeschränkte Solidarität mit der friedlich protestierenden jungen Zivilgesellschaft in Serbien. Jugendorganisationen und junge Aktivist*innen sind mit ernsthaften Herausforderungen bei der Wahrnehmung ihrer Rechte auf Meinungs- und Versammlungsfreiheit konfrontiert. Obwohl Serbien formal über ein rechtliches Rahmenwerk verfügt, das den europäischen Standards entspricht, bleibt die tatsächliche Umsetzung dieser Rechte inkonsequent und selektiv. Proteste werden häufig unterdrückt, Rechte auf Versammlungs- und Vereinigungsfreiheit eingeschränkt, und es kommt zu willkürlichen Verhaftungen.
Einsturz des Daches eines renovierten Bahnhofsgebäudes, bei dem 15 Menschen ums Leben

Deutschland hat ’nen Plan: Kinder und Jugendliche ins Zentrum der Koalitionsverhandlungen!

https://www.dbjr.de/artikel/deutschland-hat-nen-plan-kinder-und-jugendliche-ins-zentrum-der-koalitionsverhandlungen

Für die anstehenden Koalitionsverhandlungen fordert der Bundesjugendring als Teil der in der initiativeKJP zusammengeschlossenen Verbände die zukünftige Bundesregierung eindringlich auf, den Kinder- und Jugendplan des Bundes (KJP) zu stärken.
Die initiativeKJP wurde 2023 vor dem Hintergrund drohender Kürzungen des KJP ins Leben

Adultismus erkennen und Strategien zur Gleichberechtigung entwickeln

https://www.dbjr.de/artikel/adultismus-erkennen-und-strategien-zur-gleichberechtigung-entwickeln

Der DBJR-Hauptausschuss hat am 14.09.2022 die Position „Adultismus als eine der ersten erlebten Diskriminierungsformen junger Menschen erkennen und Strategien zur umfassenden Gleichberechtigung von Kindern und Jugendlichen entwickeln“ beschlossen.
Wir leben in einer Gesellschaft, die ihre Mitglieder nach Alterszugehörigkeit einteilt

Keine Armut

https://www.dbjr.de/artikel/keine-armut

Armut hat viele Dimensionen. Weltweit gilt als extrem arm, wer mit 1,90 Dollar am Tag auskommen muss. Ein angemessener Lebensstandard ist aber immer abhängig vom jeweiligen Land. Bis 2030 wollen die Vereinten Nationen die Armut beenden. Auch die Anzahl der Menschen, die in ihrem Land als relativ arm gelten, soll halbiert werden. Dazu müssen soziale Sicherungssysteme ausgebaut werden und alle Menschen Zugang zu Finanzdienstleistungen und Mikrokrediten erhalten.
Was sie gemeinsam haben: schlechte Chancen zur Teilhabe am gesellschaftlichen Leben