Dein Suchergebnis zum Thema: leben

Website der Bildungsstätte Anne Frank: Kunstwettbewerb der Bildungsstätte Anne Frank

https://www.bs-anne-frank.de/kunstwettbewerb-2022

Welche Ereignisse politisieren dich? Die Bildungsstätte Anne Frank stellt ihren jährlichen Kunstwettbewerb für Jugendliche diesmal unter das Motto „Das Private ist poetisch“. Ob Tagebucheintrag, Gedicht, Kurzgeschichte, Mini-Podcast oder Sprachnachricht: Mach jetzt mit bei unserem Wettbewerb!
von Klimakrise und Krieg – aber auch davon, was es bedeutet, selbstbestimmt zu leben

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Website der Bildungsstätte Anne Frank: Was geschah bei der Berliner Konferenz (Kongokonferenz)?

https://www.bs-anne-frank.de/mediathek/blog/die-berliner-konferenz-kongokonferenz

Am 15. November 1884 begann die „Berliner Konferenz“ (auch bekannt als Kongokonferenz). Auf Einladung des Reichskanzlers Otto von Bismarck trafen Vertretende der europäischen Kolonialmächte, der USA und des Osmanischen Reiches in Berlin zusammen, um die Ausbeutung des Kontinents Afrika zu koordinieren.
Das Leben der Afrikaner*innen wurde auf den Kopf gestellt, die Einschränkungen waren

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Website der Bildungsstätte Anne Frank: Heute vor 80 Jahren – Beginn der Deportationen aus dem Warschauer Ghetto

https://www.bs-anne-frank.de/mediathek/blog/heute-vor-80-jahren-beginn-der-deportationen-aus-dem-warschauer-ghetto

Vor dem Zweiten Weltkrieg war Warschau die Heimat der größten jüdischen Gemeinde Europas. Schätzungsweise 380.000 Jüdinnen und Juden lebten hier, ein Drittel der Gesamtbevölkerung. Nach der deutschen Besatzung wurde die jüdische Bevölkerung nach und nach all ihrer Rechte und Freiheiten beraubt. Einschränkung der Bewegungsfreiheit, Kennzeichnungspflicht durch weiße Armbinden mit Davidstern, willkürliche Beschlagnahmungen.
Untergrundarchive wie das des Historikers Emanuel Ringelblum dokumentierten das Leben

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Website der Bildungsstätte Anne Frank: Internationaler Tag gegen Polizeigewalt

https://www.bs-anne-frank.de/mediathek/blog/internationaler-tag-gegen-polizeigewalt

Heute ist der Internationale Tag gegen Polizeigewalt. Der Tag wurde 1997 von politischen Gruppen in der Schweiz und Kanada als Reaktion auf einen besonders brutalen Polizeieinsatz. In Deutschland wurde der Tag erstmals 2015 begangen, angestoßen von der Kampagne für Opfer rassistischer Polizeigewalt (KOP).
Afrozensus ist die größte Untersuchung zu Schwarzem, afrikanischem und afrodiasporischem Leben

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Website der Bildungsstätte Anne Frank: Brandanschlag in Mölln, 23. November 1992

https://www.bs-anne-frank.de/mediathek/blog/brandanschlag-moelln

Wir erinnern an den rassistischen Brandanschlag von Mölln. In der Nacht vom 23. November 1992 werden Yeliz Arslan, Ayşe Yılmaz und ihre Großmutter Bahide Arslan durch einen Brandsatz von Neonazis ermordet, neun weitere Menschen zum Teil schwer verletzt.
Großmutter ihn in nasse Tücher wickelte, rief 2013 die „Möllner Rede im Exil“ ins Leben

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Website der Bildungsstätte Anne Frank: Heute vor 84 Jahren Beginn der Novemberpogrome

https://www.bs-anne-frank.de/mediathek/blog/beginn-der-novemberpogrome

Heute vor 84 Jahren begann die systematische Zerstörung von Synagogen und jüdischen Geschäften in ganz Deutschland, die als Reichspogromnacht bezeichnet wird. Nicht nur in den großen Städten, auch auf dem Land griff ein enthemmter Mob jüdische Menschen an und setzte religiöse Stätten in Brand. Sie stürmten Wohnungen, verwüsteten Läden, schändeten Friedhöfe. Hunderte Menschen wurden dabei ermordet, unzählige mehr verletzt.
Unter den grausamen Bedingungen kamen dort noch einmal Hunderte ums Leben.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Website der Bildungsstätte Anne Frank: „KI am Mittag“ – Beziehungsstatus: kompliziert. Über das Mensch-Maschinen-Verhältnis im KI-Zeitalter

https://www.bs-anne-frank.de/events/kalender/termindetail/ki-am-mittag-beziehungsstatus-kompliziert-ueber-das-mensch-maschinen-verhaeltnis-im-ki-zeitalter

13 bis 14 Uhr Anmeldung: per E-Mail an events@bs-anne-frank.de Bitte geben Sie im Betreff das Stichwort: „#KI_Lunch“ an und teilen Sie uns mit an welchem der Termine Sie teilnehmen möchten. Im Anschluss erhalten Sie von uns den Link zu dem Zoom-Meeting.  Mehr erfahren zur Veranstaltungsreihe „KI am Mittag“
Hoffnungen in Bezug auf die technologischen Entwicklungen und was sie für unser Leben

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden