Dein Suchergebnis zum Thema: leben

Website der Bildungsstätte Anne Frank: Wie muslimfeindlich ist Deutschland? Interview mit Saba-Nur Cheema

https://www.bs-anne-frank.de/mediathek/blog/wie-muslimfeindlich-ist-deutschland-interview-mit-saba-nur-cheema

Wie muslimfeindlich ist Deutschland? Das untersucht erstmalig der Bericht “Muslimfeindlichkeit – Eine deutsche Bilanz”, der heute vorgestellt wird. Erarbeitet wurde der Bericht vom Unabhängigen Expert*innenkreis Muslimfeindlichkeit (UEM), den das Bundesinnenministerium nach dem rassistischen Anschlag in Hanau 2020 einberufen hat. Saba-Nur Cheema, die ehemalige pädagogische Leiterin der Bildungsstätte Anne Frank, hat als Expertin am Bericht mitgearbeitet und beantwortet uns einige Fragen.
mehrheitlich negative Presse bekommen und positiv konnotierte Themen über muslimisches Leben

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Website der Bildungsstätte Anne Frank: Unsere Kampagne gegen Diskriminierung „Komisch, oder?“

https://www.bs-anne-frank.de/mediathek/kampagnen/komisch-oder

Mit unserer Video-Reihe „Komisch, oder?“ laden wir dazu ein, mehr über Rassismus und Antisemitismus zu sprechen. In unseren Videos findest du viele Klischees und Vorurteile wieder. Wir haben uns bemüht, sie so zu spiegeln, dass sie sich nicht gegen die Betroffenen richten. Da merkt man sofort beim Zuschauen: Hier stimmt was nicht!
Als Schwarze Person in Deutschland zu leben, bedeutet, im Alltag Angst vor Übergriffen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Website der Bildungsstätte Anne Frank: Feiertagsfilme im Check – Top oder Flop?

https://www.bs-anne-frank.de/mediathek/blog/feiertagsfilme-im-check-top-oder-flop

Zur Weihnachtszeit laufen im TV jedes Jahr die gleichen Filme. Viele dieser „Klassiker“ sind nicht mehr besonders zeitgemäß, wecken aber bei manchen schöne Erinnerungen. Wir haben unser Team gefragt, welche Filme oder Serien sie dieses Jahr schauen werden – und welche sie nicht mehr sehen können. Unsere Redakteurinnen Sarah, Anette und Noémi haben sich jeweils mit „Die Feuerzangenbowle“, „Little Women“ und mit der Serie „Dash & Lily“ beschäftigt.
ihren Widersprüchen und wirken dabei authentisch und vielschichtig – wie aus dem Leben

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden