Dein Suchergebnis zum Thema: leben

Urbane grüne Infrastruktur in Kommunen stärken | BFN

https://www.bfn.de/publikationen/broschuere/urbane-gruene-infrastruktur-kommunen-staerken

Der Ansatz der urbanen grünen Infrastruktur steht für die strategische und integrierte Planung, Sicherung und Entwicklung sowie für das Management von städtischen Grün- und Freiflächen. Ziel ist ein vernetztes System aus Grün- und Freiräumen, das vielfältige Leistungen für Städte bereitstellt und deshalb als ebenso wichtig gesehen wird wie die technischen und sozialen Infrastrukturen.
Infrastruktur als Beitrag zur biologischen Vielfalt und als Grundlage für ein gutes Leben

BfN Schriften 251 – Monitoring von Großraubtieren in Deutschland | BFN

https://www.bfn.de/publikationen/bfn-schriften/bfn-schriften-251-monitoring-von-grossraubtieren-deutschland

Dieser Bericht unterbreitet detaillierte Vorschläge für ein Monitoring von Großraubtieren nach EU Vorgaben und für Monitoring-Standards als Grundvoraussetzung für die Vergleichbarkeit von Monitoringdaten innerhalb Deutschlands.
für Managementkonzepte für die Rückkehr von Großraubtieren – Rahmenplan Wolf ins Leben

BfN Schriften 417 – Wider die rationelle Bewirthschaftung! Texte und Quellen zur Entstehung des deutschen Naturschutzes | BFN

https://www.bfn.de/publikationen/bfn-schriften/bfn-schriften-417-wider-die-rationelle-bewirthschaftung-texte-und

Dieser Band stellt bisherige Publikationen seiner beiden Herausgeber in teils aktualisierter Form zusammen und ergänzt sie mit einigen neuen Texten. Im Mittelpunkt steht dabei der bedeutende Tierpräparator Philipp Leopold Martin (1815-1885), der als Verfasser einer Fülle von Publikationen zu seinem beruflichen Wirken bekannt ist.
Der Textteil schließt mit einer bisher unbekannten biographischen Episode aus dem Leben

Service | BFN

https://www.bfn.de/service

An dieser Stelle finden Sie Informationen zu Veranstaltungen, die sich mit dem Thema Nagoya-Protokoll beschäftigen. Darüber hinaus sind hier weiterführende Informationen (u.a. zu dem Kontakt innerhalb des BfN) hinterlegt. Bei Fragen rund um das Nagoya-Protokoll und/oder Anfragen für Vorträge/Schulungen/Weiterbildungen kann gerne eine Kontaktaufnahme erfolgen.
Protokoll von Nagoya Broschüre • 2016 ABS kann als Anti-Blockier-System im Auto Leben