Begriffserläuterungen | BFN https://www.bfn.de/begriffserlaeuterungen
Biologische Vielfalt oder Biodiversität steht als Sammelbegriff für die Vielfalt des Lebens
Die biologische Vielfalt ist eine existenzielle Grundlage für das menschliche Leben
Biologische Vielfalt oder Biodiversität steht als Sammelbegriff für die Vielfalt des Lebens
Die biologische Vielfalt ist eine existenzielle Grundlage für das menschliche Leben
Die Larven leben verborgen in den Schlammbänken und ernähren sich dort von organischem
Algen und Bakterien, die Erwachsenen leben parasitisch.
Der Ansatz der urbanen grünen Infrastruktur steht für die strategische und integrierte Planung, Sicherung und Entwicklung sowie für das Management von städtischen Grün- und Freiflächen. Ziel ist ein vernetztes System aus Grün- und Freiräumen, das vielfältige Leistungen für Städte bereitstellt und deshalb als ebenso wichtig gesehen wird wie die technischen und sozialen Infrastrukturen.
Infrastruktur als Beitrag zur biologischen Vielfalt und als Grundlage für ein gutes Leben
Die Veranstaltung war als offenes Gespräch über den aktuellen Stand des wissenschaftlichen Diskurses zum Themenfeld ‚Naturschutz und soziale Gerechtigkeit‘ gedacht.
Mensch, Natur und Gutes Leben: In diesem Block lag der Schwerpunkt auf der Frage,
Dieser Bericht unterbreitet detaillierte Vorschläge für ein Monitoring von Großraubtieren nach EU Vorgaben und für Monitoring-Standards als Grundvoraussetzung für die Vergleichbarkeit von Monitoringdaten innerhalb Deutschlands.
für Managementkonzepte für die Rückkehr von Großraubtieren – Rahmenplan Wolf ins Leben
Förderschwerpunkt Ökologische Stadterneuerung stärken Beschreibung Immer mehr Menschen leben
Die nachtaktiven Raupen leben tagsüber einzeln und versteckt.
Dieser Band stellt bisherige Publikationen seiner beiden Herausgeber in teils aktualisierter Form zusammen und ergänzt sie mit einigen neuen Texten. Im Mittelpunkt steht dabei der bedeutende Tierpräparator Philipp Leopold Martin (1815-1885), der als Verfasser einer Fülle von Publikationen zu seinem beruflichen Wirken bekannt ist.
Der Textteil schließt mit einer bisher unbekannten biographischen Episode aus dem Leben
An dieser Stelle finden Sie Informationen zu Veranstaltungen, die sich mit dem Thema Nagoya-Protokoll beschäftigen. Darüber hinaus sind hier weiterführende Informationen (u.a. zu dem Kontakt innerhalb des BfN) hinterlegt. Bei Fragen rund um das Nagoya-Protokoll und/oder Anfragen für Vorträge/Schulungen/Weiterbildungen kann gerne eine Kontaktaufnahme erfolgen.
Protokoll von Nagoya Broschüre • 2016 ABS kann als Anti-Blockier-System im Auto Leben