Oxygastra curtisii | BFN https://www.bfn.de/artenportraits/oxygastra-curtisii
der Besiedlung von Wurzelgeflechten bietet die höhere Nahrungsverfügbarkeit: hier leben
der Besiedlung von Wurzelgeflechten bietet die höhere Nahrungsverfügbarkeit: hier leben
Die Männchen leben einzeln oder in kleinen Gruppen, getrennt von den Weibchen (Barak
der Flusssohle Wie ihre Verwandten aus der Familie der Flussjungfern (Gomphidae) leben
Ökologie der Art Rotbauchunken leben heute in offenen, sonnigen Agrarlandschaften
In der Berichterstattung zum Naturschutz dienen Indikatoren dazu, die Öffentlichkeit in anschaulicher Weise zu informieren und die Politik zu beraten. Sie fassen komplexe Sachverhalte verständlich zusammen und machen Trends erkennbar. Im Naturschutz umfasst dies Aussagen über den Zustand der biologischen Vielfalt, über Belastungen sowie über Maßnahmen zu Schutz und Erhaltung der biologischen Vielfalt. Im Ergebnis sollen Erfolge sowie Handlungsbedarf für die Gestaltung der Naturschutzpolitik und anderer Politikbereiche mit Bezug zum Naturschutz deutlich werden.
eingeschlossen sind auch Ziele, insbesondere die Kernziele 13 und 14 zu den Themen „Leben
Programme und Projekte Autor*in Weiterführende Downloads Beschreibung Leben
Die meisten Männchen leben jedoch einzeln, getrennt von den Wochenstuben in Sommerquartieren
Erfahren Sie alles über die Breitflügelfledermaus in unserem informativen Steckbrief ► Lebensraum, Schutzstatus, Gefährdung.
Dabei leben die Tiere meist sehr gut versteckt (z.B. hinter Wandverkleidungen unterschiedlichster
omen Der Eremit macht seinem Namen alle Ehre und führt ein weitgehend verborgenes Leben
Zusammen mit der biologische Vielfalt können bei der Entwicklung der grünen Infrastruktur vielfältige soziale, ökologische und wirtschaftliche Ziele der nachhaltigen Stadtentwicklung verfolgt werden.
überdurchschnittlich von Umweltbelastungen betroffen sind und in denen vor allem Menschen leben