Aeshna viridis | BFN
https://www.bfn.de/artenportraits/aeshna-viridisProgramme und Projekte Autor*in Weiterführende Downloads Beschreibung Leben
Programme und Projekte Autor*in Weiterführende Downloads Beschreibung Leben
2010 haben die Vertragsstaaten der CBD den Strategischen Plan für die biologischen Vielfalt bis 2020 verabschiedet. Dieser setzt mit den Aichi-Zielen konkrete globale Ziele für den Erhalt der Biologischen Vielfalt.
Ziel E (Kernziele 17 – 20) Das Ziel des Strategischen Plans Die Vision: Leben
Blütenbestäuber erfüllen eine essentielle Ökosystemfunktion und tragen damit zum Erhalt der Biodiversität maßgeblich bei. Viele Blütenbestäuber sind charakteristische Arten der FFH-Lebensraumtypen.
Blütenbestäuber und Biodiversität Blütenbestäuber und Biodiversität Wie arm wäre unser Leben
Männchen und Weibchen leben nur während der Paarungszeit kurzfristig zusammen.
Metern entfernen, um in benachbarten Feldern oder anderen feuchteren Flächen zu leben
und in großer Zahl beobachtet werden, ansonsten führen sie ein sehr verstecktes Leben
Allgemein leben Schwertwale in sozialen Verbänden, deren Mitglieder manchmal miteinander
Bisher unterscheidet man zumeist mindestens zwei Ökotypen: Küstennah leben etwas
Die ehemals in der Ostsee vorkommenden Baltischen Störe sind die Nachfahren der vor ca. 1.000 – 2.000 Jahren aus Amerika eingewanderten Art Atlantischer Stör, Acipenser oxyrinchus, wie genetische Untersuchungen im Rahmen eines vom BfN geförderten Forschungsvorhabens des Leibniz-Instituts für Gewässerkunde und Binnenfischerei (IGB) und der Gesellschaft zur Rettung des Störs (GRS) zeigten.
Die erwachsenen Tiere leben viele Jahre im Meer und wandern erst im Alter von etwa
Erfahren Sie alles über den großen Feuerfalter in unserem informativen Steckbrief ► Lebensraum, Schutzstatus, Gefährdung.
Feuchtwiesen, Röhrichten und Hochstaudensäumen, wo die Eier abgelegt werden und die Raupen leben