Funktion der Stadtnatur | BFN https://www.bfn.de/funktion-der-stadtnatur
Stadtnatur hat verschiedene Funktionen, die sich auf nahezu alle Bereiche des Lebens
Stadtnatur hat verschiedene Funktionen, die sich auf nahezu alle Bereiche des Lebens
Stadtnatur hat verschiedene Funktionen, die sich auf nahezu alle Bereiche des Lebens
Stadtnatur hat verschiedene Funktionen, die sich auf nahezu alle Bereiche des Lebens
„Lebendige Böden“ bilden die Basis des Lebens aller Menschen und der Nahrungsmittelproduktion
„Lebendige Böden“ bilden die Basis des Lebens aller Menschen und der Nahrungsmittelproduktion
ausschließliche Wirtschaftszone (AWZ), wo eine Gesamtschau der Strukturen und des Lebens
ausschließliche Wirtschaftszone (AWZ), wo eine Gesamtschau der Strukturen und des Lebens
Der Stör ist ein Wanderfisch, der einen Teil seines Lebens im Meer verbringt und
Im Gebiet kommen folgende FFH-Lebe Arten Anhang I (Vogelschutzrichtlinie)•Vogelarten
Werkzeuge der „Künstlichen Intelligenz“ (KI) sind in viele Bereiche des täglichen Lebens
In den Varia-Ausgaben der Zeitschrift „Natur und Landschaft“ erscheinen Beiträge zu verschiedenen Themen, die zuvor ein Begutachtungsverfahren erfolgreich durchlaufen haben.
Hochwasserschutz Das Erkennen von Arten: über das Differenzieren und Benennen von (Lebens
Mesotropher Heideweiher mit typischem Arteninventar im Reker Feld südlich von Heiden-Leblich
Die Vereinten Nationen (UN) haben die Jahre 2021 bis 2030 zur „UN-Dekade zur Wiederherstellung von Ökosystemen“ erklärt. Sie folgt der UN-Dekade Biologische Vielfalt 2011–2020.
Vielfalt (CBD) ist Wiederherstellung von Ökosystemen wesentlich, um die Vision eines „Lebens
Die Nationale Strategie zur Biologischen Vielfalt der Bundesregierung sieht unter anderem den Dialog mit verschiedenen Religionsgemeinschaften als wichtigen gesellschaftlichen Beitrag zum Naturschutz vor. Beim Dialogforum „Religionen und Naturschutz“ in Köln reflektierten Vertreter*innen der Religionen mit Naturschutzakteuren die Vielzahl der gemeinsamen Aktivitäten, die national und international Anerkennung gefunden haben.
Dies gilt sowohl hinsichtlich gemeinsam geteilter Werte zum Schutz des Lebens und