Dein Suchergebnis zum Thema: leben

Zukunft leben – Die demografische Chance

https://www.bergbaumuseum.de/besuch/ausstellung/sonderausstellungen/zukunft-leben

Die Ausstellung „Zukunft leben: Die demografische Chance“ der Leibniz-Gemeinschaft – verdeutlicht auf anschauliche Weise, wie sich der demografische Wandel auf unser Leben – diskutieren gängige Vorstellungen, wie sich der demografische Wandel auf unser Leben
Wanderausstellung der Leibniz-Gemeinschaft zum Wissenschaftsjahr 2013 Die Ausstellung „Zukunft leben

Keine Kohle mehr − Leben. Mit und nach der Kohle

https://www.bergbaumuseum.de/besuch/ausstellung/sonderausstellungen/keine-kohle-mehr-leben-mit-und-nach-der-kohle

Für das Fotoprojekt „Keine Kohle mehr“ haben die beiden Düsseldorfer Fotografen Thomas Stelzmann und Wolf R. Ussler ehemalige Bergleute wieder auf ihren einstigen Pütt zurückgeholt und dort in Szene gesetzt. Dabei sind Schwarz-Weiß-Kompositionen entstanden, die nicht nur einfache Fotos sind.
Sie machten Portraits und offenbarten die Ereignisse und Begebenheiten, die das Leben

Unbekanntes Kasachstan – Archäologie im Herzen Asiens

https://www.bergbaumuseum.de/besuch/ausstellung/sonderausstellungen/unbekanntes-kasachstan

Am 26. Januar 2013 wird die nächste große Sonderausstellung des Deutschen Bergbau-Museums Bochum im „Schwarzen Diamanten“, dem Sonderausstellungsgebäude des Hauses eröffnet. Die hierzulande fast unbekannte und sehr vielfältige Archäologie in Kasachstan wird dem Publikum erstmals präsentiert.
Land mit seiner langen wechselvollen Geschichte und über die Menschen, die dort leben

Tod im Salz. Eine archäologische Ermittlung in Persien

https://www.bergbaumuseum.de/besuch/ausstellung/sonderausstellungen/tod-im-salz-eine-archaeologische-ermittlung-in-persien

Ab 07. April 2021 zeigt das Deutsche Bergbau-Museum Bochum die Sonderausstellung „Tod im Salz. Eine archäologische Ermittlung in Persien“ online. Die Ausstellung thematisiert die ‚Salzmänner von Zanjān‘. Diese im Salz mumifizierten Menschen wurden gemeinsam mit zahlreichen anderen Funden bei Ausgrabungen im antiken Salzbergwerk von Chehrābād entdeckt.
Eine Graphic Novel zeigt Leben und Tod des jungen Bergmannes – ‚Salzmann 4‘ – vor

Bergauf Bergab – 10.000 Jahre Bergbau in den Ostalpen

https://www.bergbaumuseum.de/besuch/ausstellung/sonderausstellungen/bergauf-bergab-10000-jahre-bergbau-in-den-ostalpen

Flugzeug, Bahn und Kraftfahrzeug lassen die Alpen heute kaum noch als Barriere zwischen Nord- und Südeuropa erkennen. Allenfalls Wanderer und Radfahrer können nachempfinden, dass dieses Hochgebirge über Jahrtausende auch ein Verkehrshemmnis darstellte.
Diese Forschung hat ergeben, dass das Leben der Menschen von einem stetigen „Bergauf