Ansprechpartner – Bayreuth.de https://www.bayreuth.de/wirtschaft-forschung/service/ansprechpartner/
Bayreuth, Markgrafenkultur, Kulturentwicklungsplanung, Veranstaltungsportal Stadt-Land-Leben
Bayreuth, Markgrafenkultur, Kulturentwicklungsplanung, Veranstaltungsportal Stadt-Land-Leben
Am Donnerstag, 10. April, lädt die Fachstelle für Demenz und Pflege Oberfranken, zu deren Trägerverbund auch die Stadt Bayreuth gehört, zu einem kostenlosen Online-Fachtag zur Vielfalt in der Hospiz- und Palliativarbeit ein.
Bedeutung der Ethikberatung, die dazu beiträgt, jedem Menschen ein würdevolles Leben
Am 30. Oktober treiben Geister ihr Unwesen im Richard Wagner Museum in Bayreuth und begegnen den Besucherinnen und Besuchern auf einem nächtlichen Rundgang.
vielmonatigen, bedrückenden pandemiebedingten Schließungen von seinen Geistern zum Leben
Aus Anlass des 250. Geburtstags Ludwig van Beethovens präsentiert das Richard Wagner Museum derzeit einen Schwerpunkt in seiner Dauerausstellung, der Wagners produktive Beethoven-Rezeption nachzeichnet.
Bewunderung für Ludwig van Beethoven ist ein konstantes Leitmotiv in Richard Wagners Leben
noch nicht entsprechend ihrer Bedeutung für das kulturelle und wirtschaftliche Leben
Die Stadtbibliothek Bayreuth lädt am 5. Mai zu einer Podiumsdiskussion und zum Erfahrungsaustausch mit Fachleuten zum Thema Inklusion in der Arbeitswelt ein.
Der Aktionstag wurde bereits 1992 ins Leben gerufen und wird jährlich begangen.
Der Energiebericht 2021 des Hochbauamtes ist ab sofort online auf der städtischen Internetseite abrufbar.
, die Corona-Pandemie und die damit verbundenen Lockdowns haben das öffentliche Leben
Fichtelgebirge, die gemeinsam am Ziel arbeitet, leerstehende Immobilien wieder mit Leben
Während der Fastenzeit findet wieder jährliche CO2-Challenge der Metropolregion Nürnberg statt. Erstmals gibt es in diesem Jahr ein eigenes Programm für Schulen.
aus Stadt und Landkreis Bayreuth, haben vor sechs Jahren die CO2-Challenge zum Leben
Die Stadtbibliothek zeigt in Kooperation mit Volkshochschule und Studiobühne ab 3. Mai eine Ausstellung zu der vom NS-Regime im Mai 1933 inszenierten Bücherverbrennung in Berlin.
die 2021 in Memmingen von Stadtmuseum, Stadtbibliothek und Volkshochschule ins Leben