Dein Suchergebnis zum Thema: leben

Wir stellen vor: Neu im Bundesausschuss Politische Bildung (bap) – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/wir-stellen-vor-neu-im-bundesausschuss-politische-bildung-bap-2/

Bundesverband russischsprachiger Eltern e.V.http://bvre.de/politische-bildung.html Politische Bildung gehört zu den Prioritäten des Bundesverbandes russischsprachiger Eltern e.V. (im Folgenden: Bundesverband). Politische Bildung für Migrant*innen ist ein wichtiger Teil der Entwicklung einer multikulturellen Gesellschaft auf dem Weg zur Freiheit von Fremdenfeindlichkeit, Rassismus und Diskriminierung. Sie ist auch ein notwendiges Instrument der Integration von Migrant*innen in die deutsche Gesellschaft. […]
Deutschland zu erreichen, die nicht oder nur wenig in das gesellschaftspolitische Leben

Verbände fordern: Junge Menschen in den Mittelpunkt stellen – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/verbaende-fordern-junge-menschen-in-den-mittelpunkt-stellen/

Mit einer Themenwoche und einer Kampagne schafft die initiativeKJP Aufmerksamkeit für die Bedarfe von Kindern und Jugendlichen in Krisenzeiten und fördert das öffentliche Bewusstsein für eine zukunftssichere Infrastruktur der Kinder- und Jugendhilfe Junge Menschen und ihre Bedarfe und Themen in den Mittelpunkt stellen – das ist das Anliegen der Wissenschaftler*innen, Fachverbände, Politiker*innen und Fachkräfte, die […]
Frederick de Moll von der Shell-Jugendstudie stellten fest: Junge Menschen leben

Preis Politische Bildung 2024 – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/ueber-den-preis-politische-bildung/bap-preis-politische-bildung-2024/

Zukunft bilden: Demokratie in Zeiten von Transformation Auf der festlichen Preisverleihung am 03.12.2024 in der Evangelischen Akademie Sachsen-Anhalt in Lutherstadt Wittenberg wurde das Engagement der politischen Bildung gefeiert und die wichtige Rolle der politischen Bildung in herausfordernden Zeiten betont. Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen vier herausragende Projekte, die für ihre innovative politische Bildungsarbeit ausgezeichnet wurden. […]
Wir werden bis Ende 2024 gefördert im Bundesprogramm „Demokratie leben“ und sind

Impressum – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/impressum/

Angaben gemäß § 5 TMG Bundesausschuss Politische Bildung (bap) e.V. c/o GSI Gustav Stresemann Stiftung Andrea Rühmann (Vorsitzende) Langer Grabenweg 68 53175 Bonn Tel.: +49 (0) 228 28 929 48 E-Mail: ruehmann-at-bap-politischebildung.de Inhaltlich verantwortlich gemäß § 55 RStV: Dina Douvier Bundesausschuss Politische Bildung (bap) e.V. c/o GSI Gustav Stresemann Stiftung Langer Grabenweg 68 53175 Bonn […]
Fotonachweis Copyright Fotos: Arbeit und Leben, Bundesausschuss Politische Bildung

Lebendige Praxis Politischer Jugendbildung! GEMINI-Stand beim 16. Deutschen Kinder- und Jugendhilfetag in Düsseldorf – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/lebendige-praxis-politischer-jugendbildung-gemini-stand-beim-16-deutschen-kinder-und-jugendhilfetag-in-duesseldorf/

„22 Mio. Junge Chancen – gemeinsam.gesellschaft.gerecht.gestalten“ – das war das Motto des Deutschen Kinder- und Jugendhilfetags (DJHT) 2017, der Ende März in Düsseldorf stattfand. Die Arbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendhilfe (AGJ) hatte zum 16. Mal die Kinder- und Jugendhilfe zu Europas größter Fachmesse und -konferenz in diesem Bereich eingeladen. An über 250 Messeständen präsentierten sich vom […]
ARBEIT UND LEBEN (AL) stellte ein Projekt vor, das in Kooperation mit dem Chaos Computer

Refugees Welcome – Flucht, Asyl und Migration als Thema der politischen Bildung – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/refugees-welcome-flucht-asyl-und-migration-als-thema-der-politischen-bildung/

Berlin, 31.08.2015 (Nr. 10/2015) Am 12. Oktober 2015 veranstaltet der Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten e. V. (AdB) im Rahmen seines aktuellen Jahresthemas einen eintägigen Workshop zum Thema „Flucht, Asyl und Migration als Thema der politischen Bildung“. Er findet in Kooperation mit PRO ASYL und der Bildungsstätte Anne Frank in Frankfurt am Main statt. Das AdB-Jahresthema 2015 […]
Menschen, die versuchen, ihr Leben vor Bedrohungen, Perspektivlosigkeit und Gewalt

Workshops am Samstag, den 9. März 2019 (11.00 – 12.30 Uhr) – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/workshops-am-samstag/

„Aber mit Gefühl … Moderation von Bildungsprozessen“Bei einer Selbsterfahrungs-Übung analysieren wir die dabei entstehendenGefühle und Gedanken. Anschließend stellen wir einen Bezug zuGesellschaft und Politik her. Wir besprechen, welche Rolle dieModeration bei Bildungsprozessen spielt und welche konkreteVerantwortung die politische Bildnerin/der politische Bilder am Endeeiner Übung trägt: Lässt sich die Erfahrung mit der Gruppe auswerten,ohne dabei zu […]
Format:Workshop Workshopleitung:  Clara Zeitler, ARBEIT UND LEBEN Sachsen e.V.

Wahlforderungen: Demokratie unter Druck – Gerade jetzt gilt es, eine demokratische und plurale politische Bildung zu stärken! – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/wahlforderungen-demokratie-unter-druck-gerade-jetzt-gilt-es-eine-demokratische-und-plurale-politische-bildung-zu-staerken/

Wahlforderungen: Demokratie unter Druck – Gerade jetzt gilt es, eine demokratische und plurale politische Bildung zu stärken! Angesichts der aktuellen Infragestellung der Demokratie durch Populismus und Extremismus ist eine starke demokratische, plurale und autonome Landschaft der politischen Bildung wichtiger denn je. Die Bundesförderungen im Bereich der politischen Bildung sind dafür eine unverzichtbare Voraussetzung: Im Bereich […]
Träger der politischen Bildung auch aus Mitteln des Bundesprogramms „Demokratie leben

UpDate!: Professionalisierung der politischen Bildung in der Einwanderungsgesellschaft – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/update-professionalisierung-der-politischen-bildung-in-der-einwanderungsgesellschaft/

Die politische Bildung ist in einer Aufbruch- und Umbruchsphase. Politische Bildung muss sich heute intensiver als in den Jahrzehnten zuvor mit neuen gesellschaftlichen und politischen Entwicklungen und neuen Akteursgruppen auseinandersetzen. Es ist daher notwendig, klarer zu definieren, was politische Bildung ausmacht, was ihr Kern ist und was sie von den anderen Bereichen unterscheidet. Die Entwicklung dahin […]
stein(at)bap-politischebildung.de Barbara Menke Bundesarbeitskreis Arbeit und Leben