Dein Suchergebnis zum Thema: leben

Bundesverbände: Weiterbildung für Erwachsene stärken! – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/bundesverbaende-weiterbildung-fuer-erwachsene-staerken/

Die Ergebnisse der PIAAC-Vergleichsstudie (sog. „Erwachsenen-PISA“) zeigen, dass in Deutschland dringender Handlungsbedarf für verstärkte Investitionen in die Weiterbildung für Erwachsene besteht. Die großen Verbände der Weiterbildung in Deutschland möchten der künftigen Bundesregierung hierfür Anregungen unterbreiten und haben ein Eckpunktepapier vorgelegt. Die Verbände fordern darin unter anderem, die Weiterbildung für alle sicherzustellen, die Grundbildung zu sichern […]
Vorsitzender des Bundesarbeitskreises ARBEIT UND LEBEN e.V., Dr.

Modellprojekttagung „Würde, Selbstbestimmung, Sorgekultur“, 29.- 30. April 2015, Ev. Tagungsstätte Haus Villigst – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/modellprojekttagung-wuerde-selbstbestimmung-sorgekultur-29-30-april-2015-ev-tagungsstaette-haus-villigst/

Die Tagung entfaltet die Debatte um ein menschenwürdiges Sterben und fragt nach den gesundheits-, sozialpolitischen und ethischen Implikationen. Das Thema soll damit für die Bildungsarbeit sowie für die Informationsarbeit von Verbänden, Einrichtungen und Organisationen aufbereitet und im Sinne von Information und Aufklärung, Urteilsbildung und Handlungsorientierung kommunizierbar werden. In welchem Verhältnis stehen Selbstbestimmung, Lebensschutz und Fürsorge? […]
sich, welches Bild eine Gesellschaft von sich selbst haben will: Wie wollen wir leben

Projektdokumentation: Innovationsfonds zur Förderung der eigenständigen Jugendpolitik (2014-2016) – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/projektdokumentation-innovationsfonds-zur-foerderung-der-eigenstaendigen-jugendpolitik-2014-2016/

Die Koordinierungsstelle „Handeln für eine jugendgerechte Gesellschaft“ hat jetzt die Projektdokumentation des Innovationsfonds zur Förderung der eigenständigen Jugendpolitik (Förderzeitraum 2014-2016) veröffentlicht. Darunter sind auch Projekte von bap-Mitgliedsorganisationen. Die erste Auflage des Innovationsfonds zur Förderung der Eigenständigen Jugendpolitik gab es in 2012. Von 2014 bis 2016 wurde das erfolgreiche Modell fortgesetzt. Mit den Mitteln des Innovationsfonds […]
Wahlrecht und Generationengerechtigkeit (2014-2015) Bundesarbeitskreis Arbeit und Leben

Empowered by Democracy (2017-2019) – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/empowered-by-democracy/

Im Projekt „Empowered by Democracy“ diskutierten junge Geflüchtete und deutsche Jugendliche in ganz Deutschland in verschiedenen Formaten über die Frage „Wie wollen wir in dieser Gesellschaft zusammenleben?“. Rund 200 junge Teamer*innen mit Fluchthintergrund haben an Qualifizierungen für die Bildungspraxis teilgenommen und werden künftig ihre Themen und Geschichten in die Praxis der politischen Bildung einbringen. Mit […]
Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben

Ausgaben – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/hefte/

2022 Heft 1/2022: Debatten 2021 Heft 4/2021: Globale Krisen Heft 3/2021: Förderung demokratischer Bildung im Kindes- und Jugendalter Heft 2/2021: Digitale Medien Heft 1/2021: Förderung demokratischer Bildung im Kindes- und Jugendalter 2020 Heft 4/2020: Braucht Kontroversität Grenzen? Heft 3/2020: Musik und Politik Heft 2/2020: Räume und Orte Heft 1/2020: Bezugswissenschaften 2019 Heft 4/2019: Friedliche Revolution […]
2016: Vertreibung, Flucht, Asyl Heft 3/2016: Arbeitswelt 4.0 Heft 4/2016: Besser leben

GEMINI beteiligt sich am Kinder- und Jugendhilfetag 2017 – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/gemini-beteiligt-sich-am-kinder-und-jugendhilfetag-2017/

Unter dem Motto „22 MIO. JUNGE CHANCEN – gemeinsam.gesellschaft.gerecht.gestalten.“ lädt die Landeshauptstadt Düsseldorf vom 28. bis 30. März 2017 zu Europas größtem Kinder- und Jugendhilfegipfel ein. Die Fachkräfte und wichtigsten Akteure der Kinder- und Jugendhilfe werden so erneut zusammenfinden, um sich einer der bedeutendsten gesellschaftspolitischen Herausforderung unserer Zeit zu stellen: 22 Millionen jungen Menschen beste […]
jungen Menschen beste Chancen für ein eigenverantwortliches und selbstbewusstes Leben

Aufsuchende politische Bildung- Fachforum des Bundesausschuss Politische Bildung e.V. (bap) – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/aufsuchende-politische-bildung-fachforum-des-bap/

am 02.06. – 03.06.2019in der Katholischen Akademie Berlin Angebote der politischen Bildung für Menschen im Erwachsenenalter scheinen notwendiger denn je. Gleichzeitig tut sich aber die politische Bildung schwer, mit ihren Angeboten Menschen – insbesondere in einem Alter zwischen 30 und 60 Jahren – zu erreichen. Da, wo es gelingt, sind diese Erwachsenen aber nur bedingt […]
Mobiles demokratisches Empowerment für den ländlichen Raum Götz Lehmann, Arbeit und Leben

Das Modellprojekt „Resilient! Stärkung der Profession Politische Bildung als zukunftsfeste Bildungsarbeit für Demokratien“ nähert sich dem Ende – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/das-modellprojekt-resilient-staerkung-der-profession-politische-bildung-als-zukunftsfeste-bildungsarbeit-fuer-demokratien-naehert-sich-dem-ende/

In den vergangenen 12 Monaten hat der Bundesausschuss Politische Bildung (bap) mit Förderung durch die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) das Projekt „Resilient! Stärkung der Profession Politische Bildung als zukunftsfeste Bildungsarbeit für Demokratien“ durchgeführt. Ziel des Projektes war die Erarbeitung einer demokratischen und zugleich unsicherheitssensiblen Didaktik, die dem aktuellen, von diversen Krisen und Umbrüchen geprägten […]
Dies alles hat das Projekt mit Leben gefüllt und hoffnungsvollerweise einen Beitrag

25. Deutscher Präventionstag – Jubiläumskongress 2020 – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/25-deutscher-praeventionstag-jubilaeumskongress-2020/

Der Bundesausschuss Politische Bildung e.V. ist mit der GEMINI dabei. Fünf Träger sind jeweils mit eigenen Vorhaben im Rahmen des Nationalen Präventionsprogramms gegen religiös begründeten Extremismus seit 2018 als Partner des Präventionsvorhabens „JMD Respekt Coaches“ des BMFSFJ aktiv (BAK AL, AKSB, AdB, ET, DVV-VHS). Die digitale Welt wird explizit in die Bildungsarbeit miteinbezogen. Die Aufgaben der Träger, […]
Bundesausschuss Politische Bildung (bap)) gehören der Bundesarbeitskreis Arbeit und Leben

Wir müssen reden! – Preisträger erproben neue Gesprächsformate – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/wir-muessen-reden-preistraeger-erproben-neue-gespraechsformate/

Verleihung des „bap-Preis Politische Bildung 2019“ am 3. Juni 2019 in Berlin Per App, im Vereinsgarten oder in der Dönerbude: Wie schaffen wir es, nicht übereinander, sondern (wieder) miteinander zu reden? Wie können wir den öffentlichen Raum wieder zu einem Raum der Debatte von Andersdenkenden machen? Wie gelingt der Austausch jenseits der eigenen Filterblasen und […]
Migrierte ab zwölf Jahren dabei, sich aktiv in das politische und gesellschaftliche Leben