Dein Suchergebnis zum Thema: leben

Junge Geflüchtete gestalten Politische Jugendbildung für eine starke Demokratie – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/junge-gefluechtete-gestalten-politische-jugendbildung/

Pressemitteilung Das Projekt „Empowered by Democracy“ feierte gestern Abend sein Finale unter dem Motto: „Alle an einem Tisch – Erfahrungen teilen, voneinander lernen“. 100 Gäste aus dem ganzen Bundesgebiet folgten der Einladung des Bundesausschuss Politische Bildung nach Berlin. Junge Geflüchtete waren als Akteure der politischen Jugendbildung Mitgestalter*innen des Abends. Juliane Seifert, Staatssekretärin im Bundesministerium für Familie, Senioren, […]
AKSB), Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten (AdB), Bundesarbeitskreis ARBEIT UND LEBEN

AG Richtlinien – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/ag-richtlinien/

Arbeitsgruppe „Richtlinien“ des Bundesausschuss politische Bildung (bap) Die Arbeitsgruppe „Richtlinien“ des Bundesausschuss Politische Bildung wurde 2010 vom Vorstand eingesetzt, um den Prozess der Überarbeitung der Förderrichtlinien der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) zu begleiten und die Perspektive der Träger und Einrichtungen in den Prozess einzubringen. Im Januar 2013 traten die neuen Richtlinien in Kraft, seither […]
katholisch-sozialer Bildungswerke Barbara Menke, Bundesarbeitskreis Arbeit und Leben

Sprecherteam für die GEMINI-Gruppe bestimmt – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/sprecherteam-fuer-die-gemini-gruppe-bestimmt/

Die Gemeinsame Initiative der Träger politischer Jugendbildung (GEMINI) wird im kommenden Jahr ihre Arbeitsweisen und Organisationsformen auf die aktuellen Entwicklungen der politischen Jugendbildung ausrichten. Wegen der Bedeutung dieses Vorhabens für die gemeinsamen Ziele beauftragte die GEMINI- Gruppe in ihrer Sitzung am 7. November 2017 ein Team mit der Wahrnehmung der Koordination der Aufgaben und der […]
Mitglieder des Teams sind: Inga Maubach, Bundesarbeitskreis Arbeit und Leben Sebastian

bap e. V. vertreten im strukturierten Dialog – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/bap-e-v-vertreten-im-strukturierten-dialog/

Ina Bielenberg, Geschäftsführerin des Arbeitskreises deutscher Bildungsstätten (AdB), wird die politische Jugendbildung in der Nationalen Arbeitsgruppe für den Strukturierten Dialogs vertreten. Sie ist die Vertreterin der Gemeinsamen Initiative der Träger politischer Jugendbildung GEMINI. Der „Strukturierte Dialog“ ist das Jugendbeteiligungsinstrument der EU-Jugendstrategie. Mit dieser Strategie wollen die Länder der EU bis 2018 die Situation junger Menschen […]
machen, dass die Profession einen zentralen Beitrag dazu leistet, demokratisches Leben

Über GEMINI – Bundesausschuss Politische Bildung

http://www.bap-politischebildung.de/gemini/

GEMINI — die „Gemeinsame Initiative der Träger Politischer Jugendbildung“ — ist eine Arbeitsgruppe im Bundesausschuss Politische Bildung (bap) e.V. In der GEMINI haben sich die bundesweit organisierten Träger Politischer Jugendbildung zusammengeschlossen. Gemeinsam vertreten sie ca. 1.750 Einrichtungen der außerschulischen Bildung (Bildungsstätten, Akademien, Vereine und Volkshochschulen auf örtlicher, regionaler und Bundesebene). Die in der GEMINI kooperierenden […]
Gesellschaft und erwerben die Fähigkeit, in kultureller Vielfalt tolerant miteinander zu leben

Über GEMINI – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de//gemini/

GEMINI — die „Gemeinsame Initiative der Träger Politischer Jugendbildung“ — ist eine Arbeitsgruppe im Bundesausschuss Politische Bildung (bap) e.V. In der GEMINI haben sich die bundesweit organisierten Träger Politischer Jugendbildung zusammengeschlossen. Gemeinsam vertreten sie ca. 1.750 Einrichtungen der außerschulischen Bildung (Bildungsstätten, Akademien, Vereine und Volkshochschulen auf örtlicher, regionaler und Bundesebene). Die in der GEMINI kooperierenden […]
Gesellschaft und erwerben die Fähigkeit, in kultureller Vielfalt tolerant miteinander zu leben

Thema 2/2014: Freiwilligendienste als Bildung – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/thema-214-freiwilligendienste-als-bildung/

„Freiwilligendienste sind eine besondere Form des Bürgerschaftlichen Engagements und Bildungsdienste. Wir wollen sie in ihrer bewährten Vielfalt und unter Wahrung ihrer hohen Qualität weiter entwickeln und in zivilgesellschaftlicher Verantwortung ausbauen.“ So heißt es im Vertrag der Großen Koalition vom November 2013, womit auch die besondere Verbindung von Engagement und Bildung unterstrichen wird. Diese Verbindung ist […]
wurde 2011 der Bundesfreiwilligendienst (BFD) als Nachfolger des Zivildienstes ins Leben

Interview mit Johannes Kreye, freier Mitarbeiter der Jugendbildungsstätte Kurt Löwenstein in Werneuchen und Initiator des Projektes „»früh aufgestellt« – Prävention gegen rechte Ideologien. Für mehr Demokratie an der Grundschule!“. Das Projekt wurde mit dem 1. Preis Politische Bildung ausgezeichnet. – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/interview-mit-johannes-kreye-freier-mitarbeiter-der-jugendbildungsstaette-kurz-loewenstein-in-werneuchen-und-initiator-des-projektes-frueh-aufgestellt-praevention-gegen-rechte-ideologien-fuer-mehr-dem/

Lieber Herr Kreye – zunächst einmal Herzlichen Glückwunsch zum 1. Platz des Preis Politische Bildung 2015. Das ist ein toller Erfolg. Wie sind Sie eigentlich auf die Idee für das Projekt gekommen und was ist das Besondere daran? Vielen Dank. Die Projektidee basiert auf Erfahrungen aus der politischen Bildungsarbeit mit Kindern, die ich bei der […]
Fortbildung zur Rechtsextremismusprävention – „breit aufgestellt“ bei Arbeit und Leben

bap für eine nachhaltige Zusammenarbeit internationaler Jugendverbände – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/bap-fuer-eine-nachhaltige-zusammenarbeit-internationaler-jugendverbaende/

Politische Jugendbildung als gemeinschaftliche Herausforderung und Möglichkeit sieht sich in der Verpflichtung vielfältige Jugendbegegnungen zu fördern und zu stärken. Dabei stützt sie sich auf die Kompetenzen diverser Akteure, die in verschiedenen Austauschprozessen zusammenfinden, um sich über inhaltliche Ausrichtungen, konkrete Projektideen oder etwaige Neuansätze in der Praxis zu beraten. Der Bundesauschuss Politische Bildung versteht sich in […]
Beirat des deutsch-französischen Jugendwerks (vertreten durch Heike Deul, ARBEIT UND LEBEN