Dein Suchergebnis zum Thema: leben

Stellungnahme der GEMINI zum Bundeshaushaltsentwurf 2024 – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/stellungnahme-der-gemini-zum-bundeshaushaltsentwurf-2024-kuerzungen-im-kinder-und-jugendplan-des-bundes-kjp-und-bei-der-bundeszentrale-fuer-politische-bildung-bpb/

Stellungnahme der GEMINI zum Bundeshaushaltsentwurf 2024 – Kürzungen im Kinder- und Jugendplan des Bundes (KJP) und bei der Bundeszentrale für politische Bildung (BpB) Die Träger der politischen Jugendbildung fordern in den anstehenden Beratungen zum Bundeshaushalt 2024 ein klares Bekenntnis zur Kinder- und Jugendhilfe und zur politischen Bildung. Im Haushaltsentwurf 2024 der Bundesregierung sind massive Kürzungen […]
Das Programm „Demokratie leben!

Projektvorstellung Preisträger für politische Bildung – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/projektvorstellung-preistraeger-fuer-politische-bildung/

„A-Team (Schnittstelle für regionale Jugendbewegung)“ Ausgangspunkt des Projekts war der Flash-Mob von über 100 Görlitzer Jugendlichen im Sommer 2012. Anlass waren damals mangelhafte Lebens-und Berufsperspektiven und fehlende Freizeitangebote für die Jugend der Stadt und ihres Umland. Der Streit wurde konstruktiv beigelegt und als Ergebnis wurde das sog. A_Team als Schnittstelle für regionale Jugendbeteiligung eingerichtet. Fortan […]
Einbindung und Partizipation junger Menschen in das regionale und städtische politische Leben

Dokumentation und Material online Modellprojekt „Politische Partizipation als Ziel der politischen Bildung“ – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/dokumentation-und-material-online-modellprojekt-politische-partizipation-als-ziel-der-politischen-bildung/

Das Modellprojekt „Politische Partizipation als Ziel der politischen Bildung“ wurde im Zeitraum von Juli 2016 bis Dezember 2019 vom Haus am Maiberg, Akademie für politische und soziale Bildung, durchgeführt und durch die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) gefördert. In diesem Praxisforschungsprojekt sollten Erfahrungen darüber generiert werden, unter welchen strukturellen, didaktischen und methodischen Bedingungen die Anleitung, Durchführung und […]
, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz gebildet: Arbeit und Leben

GEMINI – Mitglieder – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/gemini-mitglieder/

Startseite Derzeit sind acht bundeszentralen Organisationen der politischen Jugendbildung in GEMINI aktiv: Arbeitsgemeinschaft der Ost-West-Institute e.V. Die Arbeitsgemeinschaft der Ost-West-Institute (AG OWI) ist ein Zusammenschluss von Einrichtungen der politischen Jugend- und Erwachsenenbildung, die sich in besonderem Maße dem Zusammenwachsen von West- und Osteuropa zu einem demokratischen, friedlichen, pluralistischen, solidarischen und zukunftsfähigen Gesamteuropa verpflichtet fühlen. Mit […]
www.adb.de  Bundesarbeitskreis ARBEIT UND LEBEN ARBEIT UND LEBEN ist die gemeinsame

Staffelübergabe in der GEMINI zum 1. Oktober 2024 – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/gemeinsame-initiative-der-politischen-jugendbildung-gemini-waehlt-neues-sprechendenteam-staffeluebergabe-zum-1-oktober-2024/

Gemeinsame Initiative der politischen Jugendbildung (GEMINI) wählt neues Sprechendenteam – Staffelübergabe zum 1. Oktober 2024 Die letzten Jahre waren für die politische Jugendbildung herausfordernd. Die Pandemie, die Bedrohungen für die Demokratie, die digitale und sozial-ökologische Transformation sowie die Auswirkungen von Kriegen stellten die Akteure vor große Aufgaben. Zuletzt wurden die Belastungen durch abgewendete Kürzungspläne der […]
Volkshochschul-Verband e.V.) und Konstantin Dittrich (Bundesarbeitskreis Arbeit und Leben

Politik machen mit Ichmache>Politik – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/politik-machen-mit-ichmachepolitik/

Bis zum 21. September ist die aktuelle Beteiligungsrunde von Ichmache>Politik|Demografie online. Bei „So sieht´s aus! ImageInternet“ haben junge Menschen zwischen 12 und 27 Jahren vor Ort und online die Chance, sich mit den Themen Bild der Jugend und Angebote für junge Menschen auseinanderzusetzen und ihre Meinung hierzu einzubringen. Wirkung entfaltet die Teilnahme sowohl im Dialogprozess […]
eine eigene junge Realität und ganz unterschiedliche Vorstellungen davon, wie sie leben

Projekte im Rückblick – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/projekte/

Modellprojekt „Resilient! Stärkung der Profession Politische Bildung als zukunfsfeste Bildungsarbeit für Demokratien“ (2023-2024) Basierend auf dem Projekt „Update“ wurde von 2023-2024 das Projekt „Resilient! Stärkung der Profession Politische Bildung als zukunftsfeste Bildungsarbeit für Demokratien“ realisiert. Auch hier stand eine digitale Fortbildungsreihe für politische Bildner:innen im Vordergrund, der Fokus lag auf der Vermittlung von Kompetenzen, die […]
), Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten (AdB), Bundesarbeitskreis „Arbeit und Leben

Preisträger 2013 – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/ueber-den-preis-politische-bildung/preisverleihung-2013/preistraeger-2013/

Die drei Träger des Preis Politische Bildung 2013 stehen fest.Die drei Träger des Preis Politische Bildung 2013 stehen fest. Der erste Preis ging an „Laut! Partizipation von Jugendlichen in Nürnberg“, ein Kooperationsprojekt des Jugendamtes der Stadt Nürnberg, des Kreisjugendrings Nürnberg Stadt und des Medienzentrums Parabol.https://www.youtube.com/watch?v=tFilgyDoKWMJugendliche sollen laut werden, sich Gehör verschaffen, mehr mitreden können, wenn […]
Berlin verpflichtet, in der Menschen mit und ohne geistige Beeinträchtigung zusammen leben

Vorstand und Vertretungen – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/vorstand/

Startseite Andrea Rühmann Mein Name ist Andrea Rühmann, ich bin Politikwissenschaftlerin, Historikerin und Erwachsenenbildnerin. Mein Herz schlägt aber ebenso für die politische Jugendbildung sowie den internationalen Jugendaustausch. Als Geschäftsführerin der AKSB e.V. vertrete ich über 60 katholische Akademien und Jugendbildungswerke in Deutschland, die politische und soziale Bildung zu wichtigen Themen und aktuellen Herausforderungen für Jugendliche […]
und Stellvertretender Bundesgeschäftsführer beim Bundesarbeitskreis Arbeit und Leben