Dein Suchergebnis zum Thema: leben

Position des Bundesausschusses politische Bildung (bap) e.V. zum Koalitionsvertrag vom 24.11.2021. – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/position-des-bundesausschusses-politische-bildung-bap-e-v-zum-koalitionsvertrag-vom-24-11-2021/

Am 24.11.2021 wurde der Koalitionsvertrag der zukünftigen Bundesregierung unter dem Titel „Mehr Fortschritt wagen. Bündnis für Freiheit, Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit“, 2021-2025 veröffentlicht. Auf seiner Klausurtagung am 26-27. 11.2021 befasste sich der neue Vorstand des Bundesausschusses politische Bildung (bap) e.V. eingehend damit und erarbeitete die gemeinsame Position dazu. Der Bundesausschuss politische Bildung (bap) e.V. zum Koalitionsvertrag […]
Zuwendungen und die Vereinfachung von Förderbedingungen im Bundesprogramm „Demokratie leben

Startseite – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/?eo_month=2025-07

Der Bundesausschuss Politische Bildung (bap) e.V. ist ein Zusammenschluss von 30 bundesweiten Verbänden und Einrichtungen der außerschulischen politischen Jugend- und Erwachsenenbildung. Alle Verbände eint das Ziel, politische Jugend– und Erwachsenenbildung zu verbreiten, zu stärken und zu fördern sowie die Interessen dieses Arbeitsbereichs gegenüber Politik, Behörden und Gesellschaft zu vertreten.
zu Grundlagen der außerschulischen Politischen (Jugend-)Bildung von Arbeit und Leben

Startseite – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/?eo_month=2025-09

Der Bundesausschuss Politische Bildung (bap) e.V. ist ein Zusammenschluss von 30 bundesweiten Verbänden und Einrichtungen der außerschulischen politischen Jugend- und Erwachsenenbildung. Alle Verbände eint das Ziel, politische Jugend– und Erwachsenenbildung zu verbreiten, zu stärken und zu fördern sowie die Interessen dieses Arbeitsbereichs gegenüber Politik, Behörden und Gesellschaft zu vertreten.
zu Grundlagen der außerschulischen Politischen (Jugend-)Bildung von Arbeit und Leben

Startseite – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/

Der Bundesausschuss Politische Bildung (bap) e.V. ist ein Zusammenschluss von 30 bundesweiten Verbänden und Einrichtungen der außerschulischen politischen Jugend- und Erwachsenenbildung. Alle Verbände eint das Ziel, politische Jugend– und Erwachsenenbildung zu verbreiten, zu stärken und zu fördern sowie die Interessen dieses Arbeitsbereichs gegenüber Politik, Behörden und Gesellschaft zu vertreten.
zu Grundlagen der außerschulischen Politischen (Jugend-)Bildung von Arbeit und Leben

Journal für politische Bildung – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/ueber-das-journal-fuer-politische-bildung/

Das Journal für politische Bildung ist eine Fachzeitschrift für die außerschulische politische Jugend- und Erwachsenenbildung in Deutschland. Das Journal versteht sich als Forum für den fachlichen Diskurs der außerschulischen Bildungsszene und ist die übergreifende Kommunikationsplattform für alle außerschulischen politischen Bildungsbereiche. Diskussionen um wissenschaftliche Kontroversen, Berichte aus Theorie und Praxis für die Praxis und Lobbyarbeit für […]
2016: Vertreibung, Flucht, Asyl Heft 3/2016: Arbeitswelt 4.0 Heft 4/2016: Besser leben

Nominierungen 2011 – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/ueber-den-preis-politische-bildung/preis-politische-bildung-2011/nominierungen-2011/

In ihrer Sitzung vom 25. März 2011 hat die Fachjury aus Vertreterinnen und Vertretern von bap, Bundeszentrale für politische Bildung/bpb und Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend aus fast 200 Bewerbungen zehn Projekte nominiert. Weiterhin hat sich die Jury entschieden, einen Medienpreis zu vergeben. Die Gewinner wurden am 5. Mai im Rahmen der Preisverleihung […]
das Nell-Breuning-Haus zu diesem Thema Betroffene Personen zu dem Seminar „Das Leben

Thema 1/2013: Enttäuschte Bürger – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/thema-12013-enttaeuschte-buerger/

Mit Ablauf der ersten Dekade des 21. Jahrhunderts wurde das Wort „Wutbürger“ in die Online-Enzyklopädie Wikipedia und auch in den Duden aufgenommen, der es als „Zeitungsjargon“ für einen „aus Enttäuschung über bestimmte politische Entscheidungen sehr heftig öffentlich protestierende(n) und demonstrierende(n) Bürger“ definierte. Aus Enttäuschung kann allerdings vieles folgen. Der Wutbürger, der eine Zeit lang Konjunktur […]
Deutsch-Französischen Jugendwerks (DFJW) ist ein Beitrag von Jean-Daniel Mitton (Arbeit und Leben

bap-Preis Politische Bildung 2019 erfährt mit 142 Bewerbungen großen Zuspruch – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/bap-preis-politische-bildung-2019-erfaehrt-mit-142-bewerbungen-grossen-zuspruch/

142 Projekte wurden unter dem Motto „Wir müssen reden!“ Über gesellschaftlichen Zusammenhalt sprechen: vor Ort — offen — mit allen eingereicht – wir freuen uns über diesen großen Zuspruch und die daran erkennbare Vielfalt der (politischen) Jugend- und Erwachsenenbildung. Am 4. April 2019 tagte die Jury, um drei Preisträgerprojekte auszuwählen, die am 3. Juni 2019 in Berlin […]
Menke ist seit 2011 Bundesgeschäftsführerin der Bildungsvereinigung ARBEIT UND LEBEN

Startseite – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de//

Der Bundesausschuss Politische Bildung (bap) e.V. ist ein Zusammenschluss von 30 bundesweiten Verbänden und Einrichtungen der außerschulischen politischen Jugend- und Erwachsenenbildung. Alle Verbände eint das Ziel, politische Jugend– und Erwachsenenbildung zu verbreiten, zu stärken und zu fördern sowie die Interessen dieses Arbeitsbereichs gegenüber Politik, Behörden und Gesellschaft zu vertreten.
zu Grundlagen der außerschulischen Politischen (Jugend-)Bildung von Arbeit und Leben

GEMINI-Podiumsgespräch am 20.05.2021: Zwischenbilanz: „Normal war gestern?“ Nonformale politische Jugendbildung nach Corona notwendiger denn je! – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/zwischenbilanz-nonformale-politische-jugendbildung-nach-corona-notwendiger-denn-je/

GEMINI-Podium mit Bundestagsabgeordneten zum DJHT am 20.05.2021 Die Bewältigung der Coronakrise beherrscht die Tagesordnung von Politik und Gesellschaft. Die Situation von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen ist dabei seltsam unterbeleuchtet. Außerschulische Lernorte werden für die soziale Entwicklung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen jedoch zunehmend wichtiger. Dies unterstrichen Mitglieder des Deutschen Bundestages auf einem digitalen Podium […]
Menschen, die weiter entfernt leben und arbeiten, online zuzuschalten, könnten den