Dein Suchergebnis zum Thema: leben

Unsere Zukunft verdient Gehör: Klimasozialpolitik jetzt! | Arbeiter-Samariter-Jugend Deutschland

https://www.asj.de/jugendappell_klimasozialpolitik

Wir sind zutiefst besorgt. Die Interessen junger Menschen und künftiger Generationen spielen im Bundestagswahlkampf bisher kaum eine Rolle. Statt einer konstruktiven Diskussion über gerechte Lösungen für die vielfältigen Herausforderungen unserer Zeit dominiert die Hetze gegen ohnehin benachteiligte Menschengruppen und Klimapolitik. Rechtspopulistische Narrative dürfen nicht den politischen Diskurs bestimmen!
fernes Szenario mehr, sondern eine unmittelbare Bedrohung, die unser tägliches Leben

Investition in die Zukunft | Arbeiter-Samariter-Jugend Deutschland

https://www.asj.de/nachrichten/investition-zukunft

250.000 Euro stellt der ASB bereit, um den Auf- und Ausbau von Kinder- und Jugendgruppen und den Einsatz von Fachpersonal in der Jugendarbeit zu fördern. Am Samstag, 26. April 2008, präsentierten Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) und Arbeiter-Samariter-Jugend (ASJ) das Förderprogramm zur Stärkung der Jugendverbandsarbeit dem Verband und der Öffentlichkeit in Köln.
Kindes- und Jugendalter freiwillig engagiert, behält diese Bereitschaft meist ein Leben

Investition in die Zukunft | Arbeiter-Samariter-Jugend Deutschland

https://www.asj.de/foerderprogramm/index.html

250.000 Euro stellt der ASB bereit, um den Auf- und Ausbau von Kinder- und Jugendgruppen und den Einsatz von Fachpersonal in der Jugendarbeit zu fördern. Am Samstag, 26. April 2008, präsentierten Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) und Arbeiter-Samariter-Jugend (ASJ) das Förderprogramm zur Stärkung der Jugendverbandsarbeit dem Verband und der Öffentlichkeit in Köln.
Kindes- und Jugendalter freiwillig engagiert, behält diese Bereitschaft meist ein Leben

ASJlerin berät Bundespräsident Horst Köhler in Bildungsfragen | Arbeiter-Samariter-Jugend Deutschland

https://www.asj.de/nachrichten/asjlerin-berat-bundesprasident-horst-kohler-bildungsfragen

32 Jugendliche aus verschiedenen Verbänden des Deutschen Bundesjugendrings waren zu einem dreistündigen Gespräch im Bundespräsidialamt in Berlin. Steffi Wüsten, Ferienbetreuerin, 17 Jahre jung, wurde von Alex Bühler vom ASB-Bundesjugendbüro interviewt. Wie muss man denn den Bundespräsidenten begrüßen? Als er in den Raum kam, sind wir alle aufgestanden und haben „Guten Morgen Herr Bundespräsident“ gesagt. Dann haben wir auf seine Antwort gewartet. Er setzte sich zuerst und hat dann eine kurze Ansprache darüber gehalten, was er von dem Gespräch erwartet.
Bildung ist für mich wichtig, dass man sich gepflegt unterhalten kann, dass man aufs Leben