Dein Suchergebnis zum Thema: leben

Eine kleine Geschichte sehr kleiner Menschen, Teil 1: Die Pygmäen in der Frühen Neuzeit (16. – 18. Jahrhundert) – WebHistoriker

https://webhistoriker.de/geschichte-der-pygmaeen-antike-mittelalter-fruehe-neuzeit/

Teil 1: Pygmäen und Zwergenvölker Der Begriff „Pygmäen“ ist eine seit dem 19. Jahrhundert auf bestimmte Gesellschaften in Zentralafrika angewandte (sehr problematische) Bezeichnung, Gesellschaften, deren Menschen eine relativ geringe Körpergröße aufweisen. Wenn in Schriften der Antike, des Mittelalters und der Frühen Neuzeit von Pygmäen die Rede ist, sind ganze Völker mit sehr kleinen Menschen (unter […]
Er erwähnt sie in ihrem Kampf gegen die Kraniche, in denen viele Pygmäen ihr Leben

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Frühe Neuzeit von A-Z: Martin Luther – WebHistoriker

https://webhistoriker.de/martin-luther-leben-werk-literatur/

Hier finden Sie alle Beiträge von WebHistoriker.de zu „Martin Luther“! Literaturtipps: Literatur über die Reformation und die Glaubenskämpfe / Biografien darin: Literatur von und über Martin Luther Linktipps: Martin Luther Artikel aus der Chronik: 1517: Martin Luthers Thesen gegen den Ablasshandel 1519: Leipziger Disputation 1520: Luther übersetzte auf der Wartburg das Neue Testament ins Deutsche […]

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Ulm im Dreißigjährigen Krieg: Zeitzeugen über die Pest – WebHistoriker

https://webhistoriker.de/ulm-dreissigjahriger-krieg-zeitzeugen-pest/

An dieser Stelle stellen wir Auszüge aus Chroniken, Tagebüchern und ähnlichen Quellen vor, die persönliche Eindrücke zu einzelnen Themen wiedergeben sollen. Über die vergangenen Monate liegen uns Aufzeichnungen des Architekten und Bauherrn Joseph Furttenbach, des Bauern und Schuhmachers Hans Heberle und des Münsterpredigers Konrad Dieterich vor. Joseph Furttenbach über die Wiederkehr der Pest im Juli […]
/ theils wegen Furcht / Angst vnnd Schröcken / kein Stund noch Augenblick ihres Lebens

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden