Chronik: 17. Jahrhundert – 1600 – WebHistoriker https://webhistoriker.de/chronik-17-jahrhundert-1600-vierkloesterstreit-barock-epoche-bruno/
Bruno eckte mit seinen Gedanken vielerorts an und hatte ein recht ruheloses Leben
Bruno eckte mit seinen Gedanken vielerorts an und hatte ein recht ruheloses Leben
Leben und Werk Andrea Mantegnas: 1430/31 geb. bei Piazzola Kindheit in Padua
Müßiggang steht, also für eine zeitgenössisch wenig erstrebenswerte Eigenschaft zu leben
Die Hochrenaissance in Florenz – Michelangelo und seine Werke: David und Tondo Doni (Heilige Familie).
Michelangelos, um 1544, Metropolitan Museum of Art; Wikimedia Commons, public domain Das Leben
WebHistoriker.de beschäftigt sich vornehmlich mit der Frühen Neuzeit (16. – 18. Jahrhundert) und möchte auf wissenschaftlichem Niveau alle an Geschichte Interessierten ansprechen.
Getrieben von sozialer Not, dem Wunsch nach mehr Gerechtigkeit, einem besseren Leben
Bauernkrieg: Memminger Bundesordnung und 12 Artikel: Was wollten die Bauern eigentlich? Was waren ihre Ziele? Und warum gerade jetzt?
Der dritte Artikel geht dabei geschickt vor: Christus hat für alle Menschen sein Leben
Die Frührenaissance ist das „Zeitalter der Wiederentdeckung“, die Beschäftigung mit der antiken (der römischen und der griechischen) Kultur.
Die Biografien beschrieben das Leben und die Taten berühmter Männer.
Wie und warum deutsche Bauern gegen Feudalherrschaft, alte Kirche und soziale Ungleichheit rebellierten – und warum ihr Aufstand scheiterte.
Getrieben von sozialer Not, dem Wunsch nach mehr Gerechtigkeit, einem besseren Leben
Martin Luther verfasste 1517 die “95 Thesen gegen den Ablass”, eine Schrift, die oftmals als Startpunkt der Reformation angesehen wird.
Diese Läuterung konnte im irdischen Leben durch Reue, Bußhandlungen oder den Ablass
Die Kirche machte im Spätmittelalter keinen guten Eindruck, aber sie war nicht nur Niedergang, Schisma und Streit.
Die Menschen suchten Sicherheit und Schutz durch ein frommes Leben, durch gottesfürchtige