Dein Suchergebnis zum Thema: leben

Digitaler Elternabend: Wie viel Spielzeit ist ok? – Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle

https://usk.de/digitaler-elternabend-wie-viel-spielzeit-ist-ok/

Update 10. Februar: Aufzeichnung der Veranstaltung weiter unten. Anlässlich des „Safer Internet Day 2023“ findet am 06. Februar 2023 der zweite „Digitale Elternabend“ der USK statt. Dieses Mal steht das Thema „faire Spielzeiten“ im Fokus. Denn: Beim Spielen ist die Zeit schnell vergessen, der Satz „nur noch dieses eine Level“ kann schnell zum Konflikt zwischen Eltern… Mehr lesen »Digitaler Elternabend: Wie viel Spielzeit ist ok?
Dein Leben. Deine Grenzen.“.

Der Ukraine-Krieg in den Medien: Hilfeseiten für Kinder und Jugendliche zum Umgang mit aktuellen Nachrichten – Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle

https://usk.de/der-ukraine-krieg-in-den-medien-hilfeseiten-fuer-kinder-und-jugendliche-zum-umgang-mit-aktuellen-nachrichten/

Der russische Angriffskrieg beherrscht die Medien und verunsichert uns alle – insbesondere Kinder und Jugendliche. Durch die mediale Berichterstattung, Beiträge auf Social Media und Gespräche in Schule und Familie bekommen sie viel von den aktuellen Ereignissen mit. Daher sind Unterstützung bei der Verarbeitung und altersgerechte Informationsangebote nötig.  Doch wie sollten Eltern und Pädagog*innen damit umgehen… Mehr lesen »Der Ukraine-Krieg in den Medien: Hilfeseiten für Kinder und Jugendliche zum Umgang mit aktuellen Nachrichten
passiert gerade in der Ukraine und was bedeutet das für die Menschen, die dort leben

Bundestag ermöglicht Gründung der weltweit größten Sammlung für Computerspiele – Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle

https://usk.de/bundestag-ermoeglicht-gruendung-der-weltweit-groessten-sammlung-fuer-computerspiele/

Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages hat die Realisierung der weltweit größten Sammlung für Computer- und Videospiele beschlossen und dafür Mittel ab 2017 zur Verfügung gestellt. „Die Computerspielesammlung wird mit ihrem weltweit einzigartigen Bestand und der Expertise seiner Initiatoren zu einem international beachteten Leuchtturm für das Kulturgut Computerspiele werden. Der Deutsche Bundestag unterstreicht mit seiner Unterstützung… Mehr lesen »Bundestag ermöglicht Gründung der weltweit größten Sammlung für Computerspiele
Mit der Internationalen Computerspielesammlung wird eine Institution ins Leben gerufen

Ausgaben in Games: Mehrheit der Eltern trifft klare Absprachen mit ihren Kindern – Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle

https://usk.de/ausgaben-in-games-mehrheit-der-eltern-trifft-klare-absprachen-mit-ihren-kindern/

Die große Mehrheit der Eltern in Deutschland trifft klare Absprachen mit ihren Kindern, ob und wieviel Geld sie in Games und Apps ausgeben dürfen. So lautet das Ergebnis zu einer repräsentativen Eltern-Umfrage, die im Auftrag der USK von respondi durchgeführt wurde. Im Durchschnitt geben acht von zehn Eltern (79 Prozent) an, mit ihren Kindern Absprachen… Mehr lesen »Ausgaben in Games: Mehrheit der Eltern trifft klare Absprachen mit ihren Kindern
November wurden 1.800 Eltern, in deren Haushalten Kinder leben, die mehrmals in der

Online-Spiele und Apps – Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle

https://usk.de/fuer-familien/ratgeber/online-spiele-und-apps/

In den vergangenen Jahren hat das Angebot von Online-Spielen und Apps rasant zugenommen. Kein Wunder – sind doch PCs und Spiele-Konsolen und vor allem Smartphones und Tablets allgegenwärtig geworden. Aktuelle Studien zeigen, dass 80 Prozent der Zwölfjährigen bereits über ein eigenes Smartphone verfügen. Spätestens damit haben Kinder und Jugendliche prinzipiell zu jeder Tages- und Nachtzeit… Mehr lesen »Online-Spiele und Apps
Rating Coalition (IARC), das die USK zusammen mit internationalen Partnern ins Leben

FAQ zum neuen Jugendschutzgesetz: So setzt die USK die neuen Regeln um – Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle

https://usk.de/neues-jugendschutzgesetz-usk-setzt-neue-regeln-um/

Games sind längst Teil der Jugendkultur: Laut JIM-Studie (2021) spielen 72 % der befragten Jugendlichen im Alter zwischen 12 und 19 Jahren regelmäßig digitale Spiele. Dabei nutzen sie Geräte wie Handy, Konsole und PC. Um ein sicheres Aufwachsen mit Medien zu ermöglichen und vor Gefahren im „digitalen Raum“ zu schützen, wurde das deutsche Jugendschutzgesetz (JuSchG)… Mehr lesen »FAQ zum neuen Jugendschutzgesetz: So setzt die USK die neuen Regeln um
Oktober 2021 teil, in deren Haushalt Kinder leben, die mehrmals in der Woche digitale