Dein Suchergebnis zum Thema: leben

Gedankenexperiment – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Gedankenexperiment

Der Begriff Gedankenexperiment ist nicht scharf umrissen und nicht einheitlich, er wird vornehmlich in der Physik und in der Philosophie verwendet. Als erster hat Ernst Mach (1838-1916) vom Begriff Gedankenexperiment Gebrauch gemacht. Allerdings lassen sich Gedankenexperimente bis auf die Vorsokratiker zurückführen, wurden aber damals nicht als solche bezeichnet, da es keine Experimentalmethoden, wie wir sie heute kennen, gab.
Wie würden wir leben, wenn unser Leben endlos wäre?

Holocaust – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Holocaust

Mit dem Begriff Holocaust wird heute in der Regel die massenhafte Vernichtung von Juden und anderen Menschen in der Zeit des Nationalsozialismus bezeichnet. Ein anderer Begriff hierfür ist Shoa. – Der Holocaust stellte somit die extremste Form des Antisemitismus und die brutale Konsequenz einer zuvor erfolgten fortschreitenden Entrechtung und Ausgrenzung der jüdischen Bevölkerung unter der Herrschaft des Nationalsozialismus dar.
Inhaltsverzeichnis 1 Holocaust-Gedenktag 2 Materialien 3 Leben und Überleben

Holocaust – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/27._Januar

Mit dem Begriff Holocaust wird heute in der Regel die massenhafte Vernichtung von Juden und anderen Menschen in der Zeit des Nationalsozialismus bezeichnet. Ein anderer Begriff hierfür ist Shoa. – Der Holocaust stellte somit die extremste Form des Antisemitismus und die brutale Konsequenz einer zuvor erfolgten fortschreitenden Entrechtung und Ausgrenzung der jüdischen Bevölkerung unter der Herrschaft des Nationalsozialismus dar.
Inhaltsverzeichnis 1 Holocaust-Gedenktag 2 Materialien 3 Leben und Überleben

Thomas Hobbes – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Hobbes

Thomas Hobbes war ein englischer Philosoph, der im 17. Jahrhundert lebte. Er ist besonders bekannt für seine Ansichten über den Naturzustand, die Naturgesetze und den Übergang zu einem Staat. Seine bekannteste Schrift ist „Leviathan“, in der er seine politischen Theorien darlegt.
In diesem Zustand leben die Menschen in einem ständigen Krieg „aller gegen alle“.