Dein Suchergebnis zum Thema: leben

Archäologie – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Arch%C3%A4ologie

Die Archäologie (aus altgriechisch „Lehre von den Altertümern“) ist eine Wissenschaft, die mit naturwissenschaftlichen und geisteswissenschaftlichen Methoden die kulturelle Entwicklung der Menschheit erforscht. Sie hat sich weltweit zu einem Verbund unterschiedlichster theoretischer und praktischer Fachrichtungen entwickelt. Die Archäologie interessiert sich ausschließlich für den Menschen und seine materiellen Hinterlassenschaften, wie etwa Gebäude, Werkzeuge und Kunstwerke.
Stein von Rosette 1.4 Schliemann findet Troja 2 Experimentelle Archäologie 2.1 Leben

Bombenkrieg/Hiroshima und Nagasaki – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Bombenkrieg/Hiroshima_und_Nagasaki

Am 6. August 1945 wurde eine Atombombe auf Hiroshima und am 9. August auf Nagaski abgeworfen. Am 2. September 1945 erfolgte Japans Kapitulation, was das Ende des 2. Weltkrieges bedeutete. Der Einsatz der Bombe wurde durch den Präsidenten der USA angeordnet – an der Entwicklung der Bombe waren aber zahlreiche deutsche Wissenschaftler beteiligt.[1]
Wissenschaft und Verantwortung Bertolt Brecht: Leben des Galilei „Wenn Wissenschaftler