Ethik/Fachdidaktik – ZUM-Unterrichten https://unterrichten.zum.de/wiki/Ethik/Fachdidaktik
Fachspezifische Methoden
: philosophisches Denken vermittelt Orientierungswissen (Bezug zwischen eigenem Leben
Fachspezifische Methoden
: philosophisches Denken vermittelt Orientierungswissen (Bezug zwischen eigenem Leben
In diesem Lernpfad lernen Sie
Statistik Aus ZUM-Unterrichten Lernpfad Beschreibende Statistik Statistik spielt im Leben
It is recommended to do the exercises in the correct order. You can, however, change the order personally. But take care to work on the right quizzes.
sichtbar für angemeldete Benutzer) Siehe auch Die verkauften Landeskinder Mein Leben
Vorbemerkung für die Unterrichtenden
Legende Ibn Ishaq war im achten Jahrhundert der erste, der das Leben Mohammeds in
Der Lernpfad behandelt das Thema Kinderrechte in der Klassenstufe 4-6
Kinder haben das Recht, gesund zu leben, Geborgenheit zu finden und keine Not zu
Fachspezifische Methoden
: philosophisches Denken vermittelt Orientierungswissen (Bezug zwischen eigenem Leben
Charakteristische Textbeispiele aus dem Koran, gegebenenfalls mit Vergleichsstellen aus der Bibel:
und die Begegnung mit dem Jenseits für Lüge erklärte und der Wir im diesseitigen Leben
Dieser Artikel befasst sich mit Juden in Deutschland bzw. in der deutschen Geschichte. Für allgemeinere Aspekte der Religion und der Geschichte des Judentums siehe den Artikel Judentum.
Jüdische Soldaten in deutschen Armeen 1.7 Unterrichtsprojekte Weblinks Jüdisches Leben
Die Confessiones (Bekenntnisse) sind autobiographische Betrachtungen des christlichen Kirchenlehrers Augustinus. Sie entstanden in den Jahren von 397 bis 401 n. Chr.; Augustinus war damals Bischof von Hippo Regius
Ich liebte das selige Leben, und fürchtete, es in seiner Wohnung zu finden, ich floh
Hannah Arendt war eine jüdische Philosophin und politische Theoretikerin (1906-1975). Sie kann in der Oberstufe als politische Denkerin oder beispielsweise im Anschluss an Kant diskutiert werden. Bei letzterem geht es hauptsächlich um den Begriff der Pflicht bei Eichmann.
sterblicher Menschen übersteigen.“ — Hannah Arendt Vita Activa oder Vom tätigen Leben