Dein Suchergebnis zum Thema: leben

Meeressäuger | Seehundstation Norddeich

https://seehundstation-norddeich.de/website/seehundstation/ausstellungen/meeressaeuger/

Warum verlieren manche Seehundmütter ihre Welpen? Wie werden sie in der Station aufgezogen? Ist das gefährlich, weil Seehunde Raubtiere sind? Hätten Sie gedacht, dass Kegelrobben mitten im Winter Nachwuchs bekommen oder dass Schweinswale die Nordsee als Kinderstube nutzen? Tauchen Sie ein in das Ökosystem Nordsee mit dem Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer. Für gewöhnlich sieht man die […]
Für gewöhnlich sieht man die an das Leben im Meer angepassten Säugetiere nicht so

Salzwiesen | Seehundstation Norddeich

https://seehundstation-norddeich.de/website/waloseum/vogelwelt-der-kueste/salzwiesen/

Salzwiesen gehören ebenso wie das Watt, das bei Ebbe trocken fällt, zum Ökosystem Wattenmeer. Sie bilden den Übergang zwischen Meer und Land und stellen ganz besondere Anforderungen an die hier lebenden Pflanzen und Tiere, da sie nur leicht über dem mittleren Hochwasserstand liegen und noch von Salzwasser überflutet werden. Trotz der extremen Lebensbedingungen sind die […]
Salzwiesen als Rast-, Nahrungs- und Brutgebiet dienen, und fast 2000 Insektenarten leben

Wiedersehen nach 20 Jahren… | Seehundstation Norddeich

https://seehundstation-norddeich.de/website/wiedersehen-nach-20-jahren/

Ein freudiges Wiedersehen gab es jetzt mit unserem ehemaligen Schützling „Yvonne“. Gesund und munter wurde die mittlerweile 20jährige Seehunddame als Auswanderin im Osten Englands gesichtet. Bereits seit Mitte August war Jason Bean bei einer seiner Bootstouren zum Blankeney Point (www.beansboattrips.co.uk ) ein Seehund mit der markanten Kaltbrand-Kennzeichnung YO auf der Flanke aufgefallen. Neugierig über die […]
Wiedersehen und wünschen allen unseren Schützlingen, so wie Yvonne und Moritz, ein langes Leben

Auswilderung – Schönste Zeit beginnt | Seehundstation Norddeich

https://seehundstation-norddeich.de/website/auswilderung-schoenste-zeit-beginnt/

Die Auswilderungsphase und somit die schönste Zeit der Seehund-Saison beginnt – am 09.08.2018 konnte die Seehundstation Norddeich die ersten Heuler in die Freiheit entlassen. „Benny“, „Stöpsel“, „Pünktchenlotte“ und „Elfriede“ haben Ihr Auswilderungsgewicht von mind. 25 kg erreicht.  Nach durchschnittlich 49 Tagen in der Seehundstation waren Sie bereit, um wieder in die freie Wildbahn entlassen zu […]
Mehr über das Leben der Seehunde sowie über den Lebensraum Wattenmeer erfahren Besucher

Freundeskreis | Seehundstation Norddeich

https://seehundstation-norddeich.de/website/verein/unterstuetzung/freundeskreis/

Die Seehundstation Nationalpark-Haus hat einen Freundeskreis gegründet, in dem jede Person aufgenommen werden kann, welche die Arbeit der Station, durch eine monatliche Zuwendung von mindestens 5 €, nachhaltig unterstützen möchte. Die Mitglieder erhalten neben der Heuler Post, eine VIP-Karte, die Sie als Mitglied des Freundeskreises ausweist und Ihnen den kostenfreien Eintritt in die Seehundstation und […]
der Seehundstation noch besser informieren zu können, wurde die „Heuler Post“ ins Leben