Aktionsmaterial – Kampagne für Saubere Kleidung | Clean Clothes Campaign Germany https://saubere-kleidung.de/category/material/aktionsmaterial/
wie viel wert es auf Fairness und Gerechtigkeit legt und dass es die Kraft hat, Leben
wie viel wert es auf Fairness und Gerechtigkeit legt und dass es die Kraft hat, Leben
Es sind vor allem Frauen, die in den Textilfabriken und Spinnereien Südindiens schuften und denen wichtige Rechte vorenthalten werden. Wenn sie sich in
Die Unternehmen müssen dringend die Löhne anheben und einen Lohn zahlen der zum Leben
Somo und ICN aus den Niederlanden, Partner von FEMNET/CCC decken auf: Zwangsarbeit, Schuldknechtschaft und Menschenhandel gibt es in fünfsüdindischen
Frauen bekommen keine Arbeitsverträge und müssen in betriebseigenen Unterkünften leben
Als Joly Talukder Anfang November in Erfurt auf dem 12. Frauenpolitischen Ratschlag über die Lage der Textilarbeiter*innen in ihrem Heimatland Bangladesch
Die meisten haben allerdings kaum mehr zum Leben als den gesetzlichen Mindestlohn
Während Millionen von Menschen ihre Lieblingsmannschaften bei der Fußballweltmeisterschaft anfeuern, zeigt der Bericht „Foul Play“ von Éthique sur l’étiquette
Diese Petition wurde von cum ratione ins Leben gerufen.
Die Eröffnung des neuen Einkaufszentrums Milaneo am Mailänder Platz in Stuttgart erhielt heute morgen von einer Gruppe aus ca. 50 Personen eine deutliche
Saubere Kleidung betonte: „Konsum, ohne Rücksicht auf die Kosten und sei es das Leben
Am Mittwoch, 24. April 2024, jährt sich die schlimmste Tragödie der Modeindustrie zum 11. Mal: der Einsturz des Rana-Plaza-Gebäudes in Dhaka, Bangladesch, bei
Einsturz des Rana-Plaza-Gebäudes in Dhaka, Bangladesch, bei dem 1.138 Menschen ums Leben
Die Unternehmen haben die Hauptlast der Corona-Krise auf die Arbeiter*innen abgewälzt. Wir fordern: #PayYourWorkers!
wie viel wert es auf Fairness und Gerechtigkeit legt und dass es die Kraft hat, Leben
Endlich bezahlt C&A Aufträge, die vor der Pandemie erteilt wurden.
Das war der Moment, in dem die Kampagne #PayUp ins Leben gerufen wurde.
Fünf Jahren nach einem ersten Check hat die Clean Clothes Campaign (unter Beteiligung von Public Eye, der Clean Clothes Kampagne Österreich und der
adidas, Aldi, C&A, Esprit, Firmencheck, Hugo Boss, KiK, Lidl, Lohn zum Leben, Otto