Meldung – Kampagne für Saubere Kleidung | Clean Clothes Campaign Germany https://saubere-kleidung.de/category/meldung/page/3/
News, Stellungnahme Asia Floor Wage, Bangladesch, Lohn zum Leben, Mindestlohn FEMNET
News, Stellungnahme Asia Floor Wage, Bangladesch, Lohn zum Leben, Mindestlohn FEMNET
Beim Kauf eines Produkts kann man entscheiden, ob man 0, 1, 3 oder 5 Euro ‚Trinkgeld‘ an die Näher*innen in der pakistanischen Fabrik spendet, die die Schuhe
Und wir wollen ja das Leben besser machen und nicht komplizierter.“ Was also von
Zusammen mit der Kampagne für Saubere Kleidung (Clean Clothes Campaign, CCC) haben 2.000 Arbeiter*innen der indonesischen Jaba Garmnido Factory Group
Fast 600 der ehemaligen Arbeitnehmer*innen leben in Not und sind gezwungen, Arbeitsplätze
Nach der jüngsten Revision der Mindestlöhne im Textilsektor sind in Bangladesch tausende Arbeiter*innen aus Protest auf die Straße gegangen. Die Antwort auf
Wir fordern einen Lohn zum Leben, sichere Fabriken und das Ende der Repressionen
Die Frage nach Chancen und Grenzen eines globalisierten Freihandels wird derzeit in Deutschland kontrovers diskutiert. Während Teile der Wirtschaft und
Nicht nur, weil die mageren Einkommen kaum zum Leben reichen, sondern auch wegen
Nach der jüngsten Revision der Mindestlöhne im Textilsektor sind in Bangladesch tausende Arbeiter*innen aus Protest auf die Straße gegangen. Die Antwort auf
Wir fordern einen Lohn zum Leben, sichere Fabriken und das Ende der Repressionen
In der umfassenden Reportage „Das steckt in Ihren Schuhen“ berichtet die Schweizer Organisation Public Eye aus Italien und Albanien über die Menschen, die
Dabei schätzt die Clean Clothes Campaign, dass ein Lohn zum Leben in Albanien bei
November 2012 ihr Leben, bis zu… Presseerklärung zur Aktionswoche 22.
Global greift Corona um sich. Unterschiedslos jeden von uns kann es treffen – unabhängig von Geschlecht, Hautfarbe und Nationalität. Was heißt das für globale
Sie leben von der Hand in den Mund, viele sind verschuldet, wie können sie ohne Löhne
Die Ausgangssperre für Indiens 1,3 Milliarden Bürger*innen gilt seit Ende März und ist bis Ende Mai verlängert worden. Die damit einhergehende Einstellung des
Viele von ihnen sind bereits bei Verkehrsunfällen ums Leben gekommen oder auf langen