kein Titel https://saubere-kleidung.de/newsletter/12-jahre-rana-plaza/?frame=0
Plaza in Bangladesch ein – ein vorhersehbares Desaster. 1.138 Menschen verloren ihr Leben
Plaza in Bangladesch ein – ein vorhersehbares Desaster. 1.138 Menschen verloren ihr Leben
präsentiert mit MACHINES eine sehr intime, aufmerksame Darstellung des Rhythmus des Lebens
gleichzeitig Tausende von Arbeitern dar, die tagtäglich in einer Umgebung arbeiten, leben
+++ Update Juni 2022 +++
Arbeiter*innen bekamen nur leere Worte zu hören und haben immer noch kein Geld zum Leben
Im Fall der guatemaltekischen Bekleidungsfabrik Industrial Hana, die im Oktober 2023 nach unrechtmäßiger Nichtzahlung von Löhnen und Abfindungen schließen
wichtiger Erfolg für die Arbeiter*innen, die unter extrem prekären Bedingungen leben
Anlässlich der Mitgliederversammlung des Textilbündnisses am 30. Oktober 2018 in Berlin veröffentlicht SÜDWIND heute zwei Fact Sheets zur Lohnsituation von
ein großer Teil der Beschäftigten vom hart erarbeiteten Lohn nicht menschenwürdig leben
Die meisten Arbeitsplätze in Textilfabriken sind ein Risiko für die Gesundheit und Sicherheit der Arbeiter*innen. Lange Arbeitszeiten und ständig…
Arbeiter*innen riskieren ihr Leben Arbeiter*innen werden nicht nur krank – sie riskieren
Südostasien ist eine der Schwerpunktregionen für die Produktion von Textilien. Dabei spielt dieser Bereich für die jeweiligen Volkswirtschaften eine zunehmend
Die niedrigen Löhne, die weit unter dem Bedarf für ein menschenwürdiges Leben liegen
Plaza in Bangladesch ein – ein vorhersehbares Desaster. 1.138 Menschen verloren ihr Leben
Dezember 2017 Lohn zum Leben Meldung, Pressemitteilung #EndWageTheft, adidas,
Die Hungerlöhne in der Bekleidungsindustrie sind oft in der Tiefe komplexer und geheimnisvoller Lieferketten verborgen. Der Mangel an Transparenz in der
Modehäuser zahlen ihren Lieferanten keinen Lohn, der für die Arbeiter*innen zum Leben